Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: D16Z6: Öl und Zahnriehmen?

  1. #1
    Avatar von Ralle EG5
    Registriert seit
    01.03.2003
    Ort
    Berlin Mahlsdorf
    Beiträge
    1.404

    Standard D16Z6: Öl und Zahnriehmen?

    Hi,

    welches öol ist das bessere für den motor 5W40 oder 10W40?

    Und wann ist der zweite wechselinterval für den zahnriehmen?

    Danke für antworten

    Ralle

  2. #2
    Avatar von eg4
    Registriert seit
    23.02.2002
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    9.187

    Standard

    was hast du denn vorher für Öl gefahren? Bleib bei dem. 10w40 ist völlig ausreichend. Und der 2te Wechselintervall müsste bei 200000km sein, machs lieber etwas früher(190000) weil wenn der reist ist es vorbei

  3. #3
    alter Sack e.V. Mitglied Avatar von fischi
    Registriert seit
    17.02.2002
    Ort
    Sachsenland
    Beiträge
    19.239

    Standard

    Haste keene Betriebsanleitung zu dem Wägelchen bekommen, wa??? Sollte da drinstehen...
    Aus dem Alter bin ich raus.

  4. #4
    Avatar von Ralle EG5
    Registriert seit
    01.03.2003
    Ort
    Berlin Mahlsdorf
    Beiträge
    1.404

    Standard

    Würd ich fragen wenn ich eins hätte

  5. #5
    alter Sack e.V. Mitglied Avatar von fischi
    Registriert seit
    17.02.2002
    Ort
    Sachsenland
    Beiträge
    19.239

    Standard

    Was meinst Du wieviel Experten hier nachm Öl fragen, obwohl sie eins haben Würd mir auf alle Fälle mal eins besorgen, stehen auch noch mehr interessante Sachen drin!
    Aus dem Alter bin ich raus.

  6. #6
    Avatar von Ralle EG5
    Registriert seit
    01.03.2003
    Ort
    Berlin Mahlsdorf
    Beiträge
    1.404

    Standard

    Ich hatte bis jetzt immer 5W40 drin, hatte aber glaube mal gelesen,
    dass das eigentlich zu dünn für den motor ist. Deswegen meine
    frage

  7. #7
    Avatar von eg4
    Registriert seit
    23.02.2002
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    9.187

    Standard

    Zitat Zitat von Ralle EG5
    Ich hatte bis jetzt immer 5W40 drin, hatte aber glaube mal gelesen,
    dass das eigentlich zu dünn für den motor ist. Deswegen meine
    frage
    ist ja laut Handbuch auch nicht das Problem 5w40 zu fahren, aber halt nicht notwendig. ich mein kaputt machst du nichts

  8. #8
    Avatar von geithain
    Registriert seit
    22.06.2004
    Ort
    berlin
    Beiträge
    204

    Standard

    10w40 und gut.. 5ver braucht der motor nicht..

    intervall ist alle 100 000 beim zahnriemen.. mein hab ich bei 140 gemacht.. hier gabs ma n netten thread wies nach 300tkm aussieht...

    die ham reserven.. aber man sollts halt irgendwie in der 100tkm richtung machen..

    mfg

  9. #9
    Avatar von eg4
    Registriert seit
    23.02.2002
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    9.187

    Standard

    Zitat Zitat von geithain
    10w40 und gut.. 5ver braucht der motor nicht..

    intervall ist alle 100 000 beim zahnriemen.. mein hab ich bei 140 gemacht.. hier gabs ma n netten thread wies nach 300tkm aussieht...

    die ham reserven.. aber man sollts halt irgendwie in der 100tkm richtung machen..

    mfg
    jain, manche reissen auch eher

  10. #10

    Registriert seit
    17.02.2002
    Beiträge
    9.041

    Standard

    also, ich fahr 5W40 in meinem D16Z6...hatte bis jetzt keinerlei Probleme, und verbrennen tut er auch absolut nix...und kostet mich halt das gleiche wie das 10W40, von daher nehm ich immer das 5W40...aber ich glaube du merkst da eh keinen Unterschied...

  11. #11
    Avatar von Ralle EG5
    Registriert seit
    01.03.2003
    Ort
    Berlin Mahlsdorf
    Beiträge
    1.404

    Standard

    So seit sa. is es vollbracht.

    Wanne raus, neue gebrauchte wanne rein, ölwannendichtung gewechselt,
    dichtung zum kat gewechselt, dichtungen vom hosenrohr gewechselt,
    ölfilter gewechselt und neues öl (5W40 wie immer!) rein.

    Danke nochmal an matthias, deine wanne is jetzt drunter!

    Gruss Ralle

  12. #12
    Avatar von eg4
    Registriert seit
    23.02.2002
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    9.187

    Standard

    Zitat Zitat von Ralle EG5
    So seit sa. is es vollbracht.

    Wanne raus, neue gebrauchte wanne rein, ölwannendichtung gewechselt,
    dichtung zum kat gewechselt, dichtungen vom hosenrohr gewechselt,
    ölfilter gewechselt und neues öl (5W40 wie immer!) rein.

    Danke nochmal an matthias, deine wanne is jetzt drunter!

    Gruss Ralle
    ok freut mich das die wanne doch zugebrauchen war.

  13. #13
    Gast

    Standard

    Bei meinem D16Z6 bin ich 0W40 gefahren,ist besser als 5W40 gewesen.

  14. #14
    Miesepeter, Stinkstiefel Avatar von Spanni
    Registriert seit
    18.02.2002
    Beiträge
    16.942
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Warum ist das besser? Weil teurer is?
    so long
    Spanni


    -----------------_____________WHBs zu verkaufen__________________------------------
    WHB S2000 Bj. 2000 zu verkaufen

  15. #15
    Avatar von eg4
    Registriert seit
    23.02.2002
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    9.187

    Standard

    Zitat Zitat von Kevin
    Warum ist das besser? Weil teurer is?
    wahrscheinlich doppelter preis = doppelt so gut

Ähnliche Themen

  1. Interieur Öl temperatur und Öl Druck anzeigen *smoked*
    Von tuning-parts4all im Forum [Biete] Kfz-Teile
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.08.2011, 10:03
  2. Öl Druck und ÖL Temperatur Geber
    Von Flo-JDM-EE9 im Forum [Suche] Kfz-Teile
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.01.2008, 21:46
  3. Suche Geber für Öl-Druck und Öl-Temp anzeige und Adapterplatte
    Von Flo-JDM-EE9 im Forum [Suche] Kfz-Teile
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.12.2007, 12:08
  4. D16Z6 und das ÖL bei 5500 UMD
    Von Minimie0 im Forum 92-95
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.11.2007, 07:55
  5. Adapterplatte für Öl-druck und Öl-temperatursensor
    Von Speedy-CRX im Forum [Suche] Kfz-Teile
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.04.2007, 12:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •