Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: ABS Lippen <-> gerissen

  1. #1
    Avatar von Xeal
    Registriert seit
    29.05.2006
    Ort
    Frankenthal (Pfalz)
    Beiträge
    83

    Standard ABS Lippen <-> gerissen

    Hallo !
    Ich habe hier im Forum Spoilerlippen von gekauft. Sind jetzt auch endlich angekommen. Die Lippen sind von Showoffimports.nl und aus ABS.
    Wie repariert man sowas denn ?

    Meint ihr, wenn man das noch nie gemacht hat, bekommt man das hin ?

    Ich würde sagen, entweder mit glasfasermatten von hinten laminieren oder nimmt man da am besten abs und schmelzt das ein und kleistert den riss dann wieder zu ?

    Also die Frontlippe ist nur minimal gerissen, bei der Hecklippe ist der riss schon etwas größer. Wenn man die Lippe unter spannung versetzt schätze ich das der riss auch noch größer wird.


    vorne



    hinten

  2. #2

    Registriert seit
    10.12.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    7.802

    Standard

    ABS = Kunststoff, nimm dir n Stück ABS ausm Baumarkt und "schmelz" es mim Lötkolben wieder zamm dann glattschleifen...

  3. #3
    Avatar von Xeal
    Registriert seit
    29.05.2006
    Ort
    Frankenthal (Pfalz)
    Beiträge
    83

    Standard

    ok. was für einen Lötkolben nehm ich da am besten ?
    Wieviel kostet sowas ?

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    1.060

    Standard

    lötkolben hab ich mir ne kleine gekauft für feinere sachn,hat 10 gekostet. soo größere und bessere ausführungen kriegste auch so um die 20 schon.

  5. #5

    Registriert seit
    10.12.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    7.802

    Standard

    Mh also wenn man mal so löten will is denk ich n kleiner am besten, aber für das verschmelzen von Kunststoff solltest nen größeren Kaufen der ne Spitze wie n Schlitzschraubendreher hat, damit du das bissl glatt schmieren kannst...

  6. #6
    Avatar von Xeal
    Registriert seit
    29.05.2006
    Ort
    Frankenthal (Pfalz)
    Beiträge
    83

    Standard

    ok.
    Und wie finde ich raus, welchen kunstoff ich genau verwenden muss ?
    Ich meine ist ABS = ABS ?
    Da gibts doch sicherlich unterschiede .. und ich muss doch eigentlich, damit sich das verbindet exakt den gleichen nehmen oder?

  7. #7

    Registriert seit
    10.12.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    7.802

    Standard

    Ich sag jetzt mal nein...
    Aber ABS = ABS das stimmt also wenn du igrendwo da was herbekommst nimm das, aber so Löcher kann man ja sonst auch zusapchteln oder sonstwas, wieso also sollte das ned so auch gehen...
    Aber würd ABS nehmen...

  8. #8
    Avatar von Xeal
    Registriert seit
    29.05.2006
    Ort
    Frankenthal (Pfalz)
    Beiträge
    83

    Standard

    ok. sollte ich zur stabilisierung vielleicht noch irgendwie metall einarbeiten ?

  9. #9

    Registriert seit
    10.12.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    7.802

    Standard

    ?!?

    Willst damit durch ne Wand fahren??

    Wieso das denn?
    Davor wars ja auch nur ABS, wird danach auch nix andres sein!
    Können kannst du es sicher, aber weiß ned was des bringen soll?!?

  10. #10
    Avatar von Xeal
    Registriert seit
    29.05.2006
    Ort
    Frankenthal (Pfalz)
    Beiträge
    83

    Standard

    naja gut ^^
    hätte ja sein können
    ich werd mich mal versuchen ...

  11. #11
    Avatar von Xeal
    Registriert seit
    29.05.2006
    Ort
    Frankenthal (Pfalz)
    Beiträge
    83

    Standard

    so, ich habe mich gestern mal daran versucht, die Lippen zu flicken.
    War zwar ne scheiss arbeit, aber jetzt ist das gröbste mal beseitigt..
    Problem dabei war vorallem, dass es schwierig war mit dem heißluftföhn (trotz 9mm reduzierdüse) schwierig war, die Lippe nur punktuell zu erhitzen. meistens
    hat sie sich dann großflächig erwärmt und verformt...
    deshalb hab ich das gröbste mit ABS gemacht und kleinere Löcher dann mit Spachtelmasse.. Meint ihr die Spachtelmasse hält auf dem ABS ?
    Weil ich habe ja zwei unterschiedliche Materialien, die sich beispielsweise bei Erwärmung unterschiedlich ausdehnen.. Würde der Spachtel dann irgendwann abplatzen ?
    Wie hält der Lack da drauf ?
    Wenn ich in ner Werkstatt ne beuele rausmachen lasse, dann machen die ja da aber auch als meistens noch spachtel drauf.. Von daher müsst es ja klappen.
    Von der flexibilität her ist es noch ganz ok. Ich kann die ABS lippe immernoch ordentlich biegen, ohne das die Spachtelmasse abplatzt
    Was meint ihr ?
    Geändert von Xeal (06.08.2007 um 10:32 Uhr)

  12. #12

    Registriert seit
    09.04.2006
    Ort
    Bocholt, Germany, Germany
    Beiträge
    1.258

    Standard

    also meine abs lippe ist mal gebrochen, hab se mit 2 komponenten kleber geklickt hinten glasfaser matten rein und ne ordentliche portion kleber noch drauf, dann vorne gespachtelt, man sieht zwar noch nen kleinen riss, aber das kommt vom schlechten kleben bzw. vom schlechten spachteln.

    die lippe is lackiert und seit februar/märz drauf, ohne probleme bis jetzt

Ähnliche Themen

  1. Biete Honda Civic TypeS Bj 2009 >>>Garantie<<< 18500km
    Von Hondapower1986 im Forum [Biete/Suche] Fahrzeuge
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.04.2011, 14:08
  2. Jackson Racing Kompi 8-9psi B16/B18 >>>2000€<<< letztes preisupdate
    Von Civic_Eg6_Vtec im Forum [Biete] Kfz-Teile
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 24.01.2010, 15:26
  3. Ferrari Enzo >>>Top-Speed Autobahn Video<<<
    Von PArAnOiMiA im Forum Videobereich Honda
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.01.2007, 15:19
  4. >>>Hot Import Night<<<nix für Gays;)
    Von huy im Forum Videobereich Honda
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.12.2004, 21:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •