Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Probefahrt mit dem FK2 / Civic 1.8i-Vtec Executive ( Test )

  1. #1
    Moderator e.V. Mitglied
    Mod-Team
    Avatar von pLoTz
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    Köln
    Beiträge
    14.453

    Standard Probefahrt mit dem FK2 / Civic 1.8i-Vtec Executive ( Test )

    So. Ich setz das hier mal einfach für euch und spätere Generationen rein .
    Hatte heute vor der Uni noch Langeweile, hab mein Auto gewaschen (war seit halb 7 wach, musste erst um 11.15 los ...) und mir auf dem Rückweg gedacht, hol dir doch mal den Civic. Bin reingegangen, das ganze Prozedere hat nur 5 Minuten gedauert, man hat mir sogar die Wahl gestellt, den Diesel, 1.8er oder auch den 1.4er zu fahren (KLAR, den wollt ich ). Bin dann beim 1.8er gelandet.

    Teststrecke: ca. 120 km, Stadt, Landstraße, Autobahn (das waren 90km davon ), Parkhaus. Publikumsvorführung inklusive (Kommilitonen auf dem Weg zu ihren Autos ).

    Also:
    Testobjekt: Honda Civic FK2, Km Stand 1099 bei Übernahme . 1.8 L Hubraum, i-Vtec, 140 PS bei 6300 U/min; Handschaltung (6 Gänge).

    Ausstattungsvariante: Executive - Leder, Klima(-automatik), CD/MP3, Tempomat, Sitzheizung, beheizbare / klappbare Spiegel, Bi-Xenon-Licht, uvm.

    Ich fang mal mit der Karosserie an:
    Vorne ist das Platzangebot optimal, große Türen geben den Blick auf eine Schaltzentrale wie in einem Raumschiff. Hinten möchte ich nicht einsteigen wollen, die Türen hinten vermitteln bei mir eher den Eindruck von zu groß geratenen Durchreichen. Kofferraum ist schön aufgeräumt, hier punktet der FK-Civic ! Negativ fällt allerdings die Übersicht auf der Autobahn auf. Die geteilte Heckscheibe stört im Vergleich zum Veteranen ED9/EE8 wesentlich mehr, als gewohnt, die C-Säule ist extrem dick.
    Sitzt man im Civic, ist ansonsten alles wunderbar. Das sehr fahrerzentrierte Cockpit vermittelt eine gewisse Behaglichkeit und Sicherheit, die Executive Sitze sind 1a, bequem und doch mit viel Seitenhalt gesegnet, in Verbindung mit der Sitzheizung eine Kombi, in der man gerne etwas länger sitzen bleibt. Schön ist auch, dass das riesige Glasdach alles in helles Licht taucht.
    Kleiner Minuspunkt: Die Haptik des Hartplastiks an den Türpappen oben und auf dem Armaturenbrett ist eher Durchschnitt.

    Fahreigenschaften:
    Motor: Sehr angenehmes Aggregat, allerdings nicht wesentlich besser als der Diesel einzuschätzen (kenne den aus dem Accord), wenn man nicht (wie ich) auf den Drehzahlkick steht. Schöner, klassischer DOHC-Hondasound obenraus, kombiniert mit kultiviertem Lauf und stets ausreichend Leistung. Absolut gelungen! Bei aller Drehfreude störte mich aber die Redline bei "nur" 6800 Touren etwas.
    Das Getriebe harmoniert auch sehr gut mit dem Motor, jeder Gang ist nutzbar und erfüllt seine ganz eigene Aufgabe.
    Fahrwerk / Lenkung: Direkt zu zirkeln, klasse beim Einparken - Spaßfaktor und praktisches Instrument in Einem - Bestnote!
    Das Fahrwerk des Executive ist gutmütig, mit leicht sportlichem Touch, vermittelt enorme Sicherheit und nimmt damit jeglicher Unruhe den Wind schon im Vorfeld aus den Segeln. Wieder ein Punkt für den Civic.
    Das ESP ist übrigens auf Knopfdruck abschaltbar.

    Bedienung:
    Beim Einsteigen herrscht kurz Konfusion, die sich schnell in Wohlgefallen und einen "so einfach ist das?!?"-Effekt auflöst. Das ganze Cockpit mit seinen vielen Schaltern ist derart logisch angeordnet, dass ich nach 10 Minuten fahren fast schon anfangen wollte, Knöpfe aus Spaß zu drücken. Klasse! Der Tacho am unteren Rand der Scheibe könnte bei kleineren Fahrern evtl. vom Lenkrad verdeckt werden, so aber erspart er einem das hin- und hergucken zwischen Straße und Armaturenbrett. Eine gute Idee. Das Informationszentrum in der Mitte des Drehzahlmessers liefert für jeden eine Lieblingseinstellung.
    Minuspunkt im sonst so durchdachten FK3: Der Tempomat. Ich habe es (trotz halbzeitlichem Studium der Bedienungsanleitung, das mir sagte, dass ich doch die ganze Zeit alles richtig machte) nicht geschafft, den Tempomaten zu aktivieren. Das kann der Accord wesentlich besser.
    Gegenüber dem Accord fehlt auch die dynamische Lautstärkenregelung des Radios, selbiges könnte trotz löblicher MP3/WMA-Funktion auch etwas mehr Tiefton vertragen.
    Nette Features: verschließbare Ablagefächer, größenverstellbarer Cupholder.


    Fazit:
    Ein wirklich schlaues, schönes, modernes und zügiges Auto mit Potential für Langstrecken - leider aber auch kleineren Mängeln bzw. Unstimmigkeiten.
    Vermisst habe ich eigentlich nur die Fernentriegelung des Kofferraums (siehe Accord) und ein Schiebedach. Wobei das Glasdach schon eine Entschädigung darstellt.

    Ich hoffe damit lässt sich für jeden Kaufinteressenten was anfangen !

  2. #2
    Avatar von blue dragon
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Contwig
    Beiträge
    162

    Standard

    Hallo,also erst mal schön das die das so gut gefallen hast mit dem Honda Civic.
    Aber da gibts was zu Bemängeln.Folgendes
    Der FK3 ist ein Diesel und kein Benziner.Der hat zwar die gleiche Leistung wie der 1,8er,heist aber FK2
    1.
    FK1=1,4 i SOHC Benziner 83PS
    2
    FK2=1,8 i VTEC SOHC Benziner 140 PS
    3
    FK3=2,2CTDI DOHC Diesel 140 PS :mad:
    Vielleicht hast du dich verschrieben,verschaut oder wie auch immer.
    Ich fahre den FK2.
    Ich finde das die Drezahl ausreichend ist.Ja,vielleicht könnte er ein bischen höher drehen bei so einem Motor mit der Leistung,aber manch anderer würde sich freuen wenn er so weit drehen könnte.Ich kenne viel wo ihr neues Auto max.5800 oder 6000u/min machen bevor die Redline kommt.

    Trotzdem hoffe ich das die der kleine Ausflug Spass gemacht hat.
    Vielleicht auch schon ein neuer Besitzer von dem FK Modell???
    Guter Bericht :wink: :wink:

  3. #3
    Avatar von aykay
    Registriert seit
    16.02.2002
    Ort
    Heilbronn
    Beiträge
    3.223

    Standard

    Du hattest den FK2, der FK3 ist der Diesel.

    Ich bin beide schon gefahren, der Diesel macht wesentlich mehr Spass! :wink:

  4. #4
    Moderator e.V. Mitglied
    Mod-Team
    Avatar von pLoTz
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    Köln
    Beiträge
    14.453

    Standard

    habt beide recht, hatte das aber auch nur in der überschrift falsch - kommt vor

  5. #5

    Registriert seit
    16.02.2002
    Ort
    Haltern am See
    Beiträge
    6.594

    Standard

    Den Diesel bin ich auch schonmal gefahren, war ein schönes Erlebnis... Leider konnte ich es nicht krachen lassen da es wie aus Kübeln gegossen hat!

  6. #6
    Avatar von JulchenEJ9
    Registriert seit
    11.01.2006
    Beiträge
    2.675

    Standard

    hi!
    schöner, ausführlicher bericht! du hast dir da ja richtig mühe gegeben.

    da bekommt man doch glatt lust, sich auch mal eine derartige probefahrt zu gönnen...

    und nur der vollständigkeit des nörgelns halber: wenns der fk2 war, dann wars kein "klassischer DOHC-Hondasound", den du vernommen hast, laut blue dragon isses ein sohc


    bis die tage,
    julian

  7. #7
    Avatar von Frieda
    Registriert seit
    18.03.2005
    Ort
    Bad Langensalza
    Beiträge
    46

    Standard

    Sevus miteinander!

    Richtig FK2 ist ein SOHC! Klangmäßig dennoch kernig, lediglich auf der AB bei 5000 U/min auf die Dauer zu laut! Tempomat funzt bei mir ab ca. 45 km/h einwandfrei! Lackqualität auf Grund Wasserbasis wie beim BMW meiner Eltern (einmal Waschanlage, und sie sind zu sehen, diese kleinen Striemen) net so doll! Passungen des Plastiks im Innenraum nicht immer 100 %ig! Mitunter vibrierts auch mal im Plastikgeheuse (vornehmlich um die 5000er Marke links unterhalb des Drehzahlmessers)! Bei kühlen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit bildet sich Kondenswasser in den Blinkergehäusen hinten! Wird alles am Montag vom Freundlichen behoben! Ansonsten keine Probs! Einfach nur g... und viel Spass mit jedem km!



    Gruß Frieda

  8. #8

    Registriert seit
    16.02.2002
    Ort
    Haltern am See
    Beiträge
    6.594

    Standard

    So, gestern bin ich nun auchmal den Benziner als 1,8er gefahren.

    Ein sehr gutes Auto, so viel steht fest!

    Aber wenn über 20 Mille zur Debatte stehen muß ich 1000 prozentig überzeugt sein, und dass war leider nicht der Fall. Grund dafür war der rein subjektive Eindruck den die Fahrleistung hinterlassen hat. Der FK2 ist zwar von 0-100 um 0,2 sek. schneller angegeben als meiner, was ein Blick auf den Tacho auch bestätigte, aber davon war nicht viel zu spüren... (vermutlich wegen weniger Drehmoment da kleinerer Hubraum) Und das hat mir irgendwie gefehlt...

    Sonst absolut top!

    Der Verkäufer sagte das ab der letzten Märzwoche der R zu besichtigen ist...


  9. #9
    Passbildfotograf e.V. Mitglied Avatar von voli
    Registriert seit
    15.04.2003
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    9.296

    Standard

    bin den FK3 auch letzetns gefahren. schön zufahren, echt super. und schön drehmoment

  10. #10

    Registriert seit
    16.02.2002
    Ort
    Haltern am See
    Beiträge
    6.594

    Standard

    Richtig, der Diesel geht subjektiv besser

Ähnliche Themen

  1. Verkaufe meinen Honda Civic 1.8i-VTEC Sport
    Von Jenny L. im Forum [Biete/Suche] Fahrzeuge
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.10.2010, 14:14
  2. Honda Civic 1.8i-VTEC Type S + Advantage-Paket
    Von prelude1234 im Forum [Biete/Suche] Fahrzeuge
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.03.2010, 12:21
  3. Meine Erfahrungen mit dem FK2 nach 1.200km
    Von Jean253 im Forum 2001-2005
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 23.01.2009, 08:17
  4. Some impressions with my Civic VTEC FK2
    Von Hotnight im Forum Videobereich Honda
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.08.2007, 21:28
  5. Probefahrt mit dem neuen Honda Civic
    Von Jean253 im Forum Civic
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.07.2006, 11:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •