Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Sitzpolsterung (Schaumstoff) ausbessern, wie ? womit ?

  1. #1

    Standard Sitzpolsterung (Schaumstoff) ausbessern, wie ? womit ?

    Salve,

    hab ein Prob (na eigentlich zwei )

    Hab von den Targa Sitzen den Bezug abgemacht da er hinüber war.
    Damit kommen wir auch gleich zu Problem 1:

    Der Bezug ist auf der Vorderseite geklebt und man konnte ihn auf Gedeih und verderben nicht so abbekommen., dass der Schaumstoff komplett ganzgeblieben wäre .
    Ich muss das also irgendwie ausbessern.
    Nun stellt sich die Frage, WIE ?

    Gibt es Schaumstoff in flüssiger Form zum aufsprühen, o.ä. ?
    Irgendein andres Material was man nehemn könnte ?


    PS: na ja das zweite Prob schliesst sich in dem ersten mit ein , will den schicken Mittelstreifen von den Targa Sitzen entfernen, da ich ja sowieso nen neuen Bezug nähe.
    Allerdings ist dieser Streifen auch im Schaumstoff eingelassen, sodass man das immer durch den Bezug sehen und auch merken würde....

  2. #2
    Avatar von Andre EK4
    Registriert seit
    05.11.2002
    Ort
    Hinternah/Südthüringen
    Beiträge
    4.137

    Standard

    Schaumstoff zu aufsprühen gibt es nicht .
    Einzige Möglichkeit ist mit Textilkleber (hitzefest) und Schamstoffflocken die Stellen auffüllen.

    Wenn dieser Streifen auf den Sitzen aus Schaumstoff ist (eine Profilierung nach aussen), kann man den mit einem Heizdraht wegschneiden. Aber Achtung, ist der Draht zu heiß verklebt die Oberfläche und sie wird etwas hart und lederig . Sollte der Streifen in die Polsterung reingehen dann mit einem Streifen Schaumstoff auffüllen (ähnlicher Materialgrad). Sollte das Ergebniss noch nicht 100% sein dann evtl eine komplette Lage (1cm) über die Sitzfläche ziehen. Die oberste Platte sollte eher leicht und weich sein. Also ein geringes Raumgewicht und Stauchhärte haben, damit sie den Stoff nicht unnötig verformt.

  3. #3
    Enthusiast Avatar von Flo2u
    Registriert seit
    31.10.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    2.543

    Standard

    Moment ;-)
    Gehs langsam an. Wenn Schaumstoffausgerissen ist dann in aller ruhe anpassen.
    Zunächst in denBaumarkt deines Vertrauns schaun und mal fragen was die grad für Schaumstoff führen. Wenns dort nichts gibt. Ruhe bewahren. Neue Sitze kosten viel Geld aber warum geldausgeben wenn mans selber machen kann... Auf zur Matratzenfertigung. Wenn ihr sowas nicht habt. Schrotplatz: AltSitze zerlegen und die gewünschte Menge rausschneiden. Hierbei ist jediglich auf die Festigkeit und die Porung zu achten. Weil das später beim Schleifen die Materialbeschaffenheit ausmacht.

    Zusammenfügen kannste die mit Patex dem Kraftkleber. Der bleibt nach dem austrocknen elastisch und ist nicht spürbar wenn der neue Bezug drüber ist. Inform kann man schaumstoff mit feinem schleifpapier auf dem Bandschleifer oder Feinschleifer wenn du kein Gefühl mitm Bandschleifer hast (min 100 körnung oder feiner. Das merkst wenn dus in der Hand hast). Funktioniert optinmal und kostet dich kaum was.
    Klar kannste nen Heisdraht nahmen. Aber wir wollen ja ne schöne Sitzfläche, die perfekt inform ist ;-)

    Also keine Panik. Arbeitszeit liegt bei 30ig min. Lass uns aber bilder von den neubezogenen Sitzen sehn.

    So zu Frage Zwei: Was meinst du mit eingelassen? Könntest du uns bitte Bilder sehen lassen?

    lg
    Flo

  4. #4

    Standard

    Kann mir nicht vorstellen, daß man da so viel durch merkt ! Hab meine Sitze auch gerade erst beledern lassen und da wurde das Leder erstmal auf 1-1,5cm dicken Schaumstoff drauf genähnt und anschließend auf den Sitz gezogen ! Diese Schaumstoffschicht, sollte schon kleinere Unebenheiten oder Ritzen ausbessern, oder ?

    Durch die Schaumstofflage bekommt man ja auch erst die Absteppungen rein, wenn gewünscht.
    Hier mal ein Muster von meinem Sattler mit einfacher und Doppelnaht:


Ähnliche Themen

  1. Kleiner Lackschaden an der Türkante, wie ausbessern?
    Von Iron Breed im Forum Accord, Legend, Jazz, Stream, CR-V, HR-V, FR-V
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.12.2010, 22:39
  2. Wie und Womit Radläufe konservieren?
    Von Silverbullet im Forum Prelude
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.12.2008, 18:15
  3. Wie/womit V2a polieren?
    Von bks7605 im Forum Allgemeines
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.11.2005, 21:10
  4. Wie schaumstoff entfernen
    Von Murfi im Forum Allgemeines
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.09.2005, 23:01

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •