Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 31 bis 43 von 43

Thema: Wo kann ich mein CTR tunen lassen?

  1. #31
    Avatar von 1 Special CTR
    Registriert seit
    15.08.2003
    Ort
    Wildeshausen
    Beiträge
    1.954

    Standard

    1. Wieviele Nachrüstturbos sind Wassergekühlt? Nicht alle, aber viele.
    Ich sagte das weil die meisten auf mehr PSI laufen als "Serie".
    So war das gemeint.
    2. Beim CTR ist Turbo um auf die gleiche Leistung zu kommen teurer als ein Kompressor.
    3. Ich meine nicht nur wegen Öl, sondern auch wegen Ölkühler. Die ganzen Leitungen. LLK einbauen, etc. etc.
    Es ist für den Laie etwas komplizierter, alleine dadurch da das Fahrzeug nicht Serie mit einem Turbo ausgeliefert wurde.
    Es gibt NUR das Greddy Kit, was in der unteren Leistungsklasse ist. Liegt dann bei etwa 250-260PS was teurer ist als der Jackson Racing Kompressor der mehr Leistung entwickelt. Ich rede EXPLIZIT vom CTR und der Motor hält bis etwa 270PS etwa 20t-30tkm bis die Steuerkette flöten geht. Ich kenne mich auch etwas aus...
    Der Rest ist mir auch klar. Ich bin auch viel unterwegs und habe hier und da mitgeholfen, aber ich beziehe mich hier nur auf den CTR da es ihm sonst ehh nicht weiterhilft.

  2. #32

    Standard

    Zitat Zitat von 1 Special CTR
    1. Wieviele Nachrüstturbos sind Wassergekühlt? Nicht alle, aber viele. Ich sagte das weil die meisten auf mehr PSI laufen als "Serie".
    Der Ladedruck allein ist aber kein Kriterium ob du nen Turbo (egal ob Öl oder Wassergekühlt) nachlaufen lassen musst. Ich könnt jetzt lang und breit erklären wieso, ist mir aber ehrlichgesagt zu blöd. Im Grunde sollte man, wenn man ein Auto schnell gefahren ist, z.B. auf ner Rennstrecke IMMER nachlaufen lassen und das egal ob es ein Sauger, Turbo oder Kompressor ist. Fährt man normal hat man das Problem einfach nicht. Selbst einen nur Ölgekühlten Lader kann man dann sofort abstellen. Porsche hat das lange Zeit mit dem 911 Turbo bewiesen.

    Zitat Zitat von 1 Special CTR
    2. Beim CTR ist Turbo um auf die gleiche Leistung zu kommen teurer als ein Kompressor.
    Da verallgemeinerst du aber ganz schön. Wenn ein "standard" Kompressor bei ~0,7bar Ladedruck die gewünschte Leistung bringt, gebe ich dir recht. Tut er das nicht und du bist auf LLK, höheren Druck etc. angewiesen kommen sich die beiden Setup ganz schnell sehr nahe und wenn es dann noch weiter gehen sollte gibts zum Turbo leistungstechnisch keine Alternative mehr.

    Zitat Zitat von 1 Special CTR
    3. Ich meine nicht nur wegen Öl, sondern auch wegen Ölkühler. Die ganzen Leitungen. LLK einbauen, etc. etc.
    Den Ölkühler brauchst du aber dann so oder so, in den meisten Fällen braucht man ihn nämlich entgegen vieler Gerüchte nicht. Ich fahre seit kanpp 60.000km Turbo ohne Ölkühler und hatte noch NIE Probleme mit der Öltemperatur, auch nicht nach Rennstreckeneinsätzen etc.

    Zitat Zitat von 1 Special CTR
    Es ist für den Laie etwas komplizierter, alleine dadurch da das Fahrzeug nicht Serie mit einem Turbo ausgeliefert wurde.
    Als Leie sollte man meiner Meinung nach einen solchen Umbau, egal ob Kompressor oder Turbo ohnehin nicht durchführen sondern sich von jemandem mit Erfahrung helfen lassen. Sonst gehts in den meisten Fällen ohnehin total in die Hose. Du glaubst nicht was für Autos wir schon auf dem Hof gehabt haben von Leuten die gedacht haben sie bauen das non plus ultra Auto und bisher ist keiner dieser Autos auf anhieb richtig gelaufen.

    Zitat Zitat von 1 Special CTR
    Es gibt NUR das Greddy Kit, was in der unteren Leistungsklasse ist. Liegt dann bei etwa 250-260PS was teurer ist als der Jackson Racing Kompressor der mehr Leistung entwickelt.
    Mag sein, aber ich halte von diesen Fertig Kits ohnehin nicht viel.

    Zitat Zitat von 1 Special CTR
    Ich rede EXPLIZIT vom CTR und der Motor hält bis etwa 270PS etwa 20t-30tkm bis die Steuerkette flöten geht. Ich kenne mich auch etwas aus...
    Das der K20 lediglich für 270 PS gut ist, ist faktisch einfach falsch. Der K20 ist neben den B-Serie Blöcken einer der standfestesten Blöcke die es derzeit gibt. Und das Potential dieses Motors ist gigantisch. Und wenn da bei 270 PS nach 20tkm die Steuerkette reißt dann ist da irgendwas mächtig schief gegangen. Sorry aber das ist definitiv nicht normal, das kannst du mir nicht erzählen.
    Aber falls du dich so gut auskennst wie du sagst, was gedenkst du denn gegen diese Problematik zu tun? Den K20 niemals über 270 PS Tunen?! Andre Kolben und Pleuel helfen der Steuerkette auch nicht und so weit mir bekannt ist gibts verstärkte Steuerketten im Tuningsegment derzeit für den K20 noch nicht.

    Mag ja sein das du Leute kennst und wie du sagst selber geholfen hast, aber wieviel Turbo oder Kompressorerfahrung hast du denn tatsächlich aus eigenen Erfahrungen mit einem Fahrzeug? Ich habe im laufe der Zeit festgestellt das sich gerade um Turbos und Kompressoren so viele Mythen und Geschichten ranken was man alles machen darf und was man unbedingt braucht etc... aber nur die allerwenigsten können dies wirklich aus eigener Erfahrung sagen und selbst von denen gibt es nur ganz ganz wenige die dir dann auch noch Technisch oder Physikalisch erklären können wieso etwas so ist oder wieso etwas bestimmtes nötig ist.
    Nur als Beispiel, wenn du sagst das bei 270 PS die Steuerkette reißt, ok vieleicht hast du das mitbekommen bei irgendjemandem, aber hat sich wirklich mal jemand die Mühe gemacht nach der Ursache zu suchen? War es wirklich belegbar die Leistung oder vieleicht doch was anderes? Ich mein nur, du stützt dein Wissen auf diese Erfahrung, aber weist du auch sicher das du damit richtig liegst oder vieleicht war alles nur ein dummer Zufall? Darum finde ich es wichtig, zu wissen wieso etwas passiert und wie etwas genau funktioniert und gebe nicht viel auf irgendwelche Mythen oder Erfahrungen die ich nicht auch technisch nachvollziehen oder erklären kann.

    Hoffe du nimmst mir das nicht übel, ist nicht böse gemeint und soll dich auch nicht kritisieren. Nur sollten wir bei belegbaren Fakten bleiben sonst verwirren wir den armen Jungen hier nur unnötig und er will am ende garkeinen Kompressor oder Turbo weil er total überfordert ist und nur noch Angst um seinen Motor hat (die in meinen Augen unbegründet ist solange man es richtig macht und weis was man tut)

    Gruß
    Malte.

  3. #33
    MiniVan RR Avatar von Civic-Type-R
    Registriert seit
    17.02.2006
    Ort
    Rottenburg, Baden-Wurttemberg, Germany, Germany
    Beiträge
    180

    Standard

    also im juni darf ich mein CTR wider fahren und ich werde auf jeden fall oder verbei kommen das wir personlich reden wegen Turbo oder Kompressor oder ich ruf dich an und wir reden daruber aber bis jetzt finde ich den Jackso Kompressor gut aber wir reden noch daruber welche vorteile und nachteile Turbo und Kompressor hatt

    aber wegen den probefahrt freu ich mich schon mit dem turbo oder kompressor zufahren :wink:

  4. #34
    ACe
    Gast

    Standard

    Hi Malte,

    sorry wegen der späten Antwort, ich habe momentan einfach zuviel zu tun.
    Es ist mir aber wichtig zu sagen dass ich Dir natürlich nichts übel nehme. Wir kennen uns ganz gut um zu wissen dass es sich nicht um Flaming oder Marktkrieg um Kunden handelt.
    Ich wollte nur für ein bisschen Balance in der Turbo-Kompressor Disku sorgen. Das hat aber nichts mit übel nehmen zu tun, schon gar nicht wenn ich weiß wie gut Deine/Eure Turboumbauten sind. :wink:
    Also sorry wenn das so geklungen hat.

    Zu der übrigen Diskussion, wie Du schon sagtest, bei so einer Detailtiefe verwirrt man die Leute nur noch mehr. Allein schon weil es nicht DIE richtige Lösung gibt. Wenn man einen guten Tuner hat der seine Sache kennt und mit dem Herzen dabei ist anstatt nur auf das Geld zu schauen, dann ist die Entscheidung meistens eh nur eine Sache des Charakterprofils des Kunden, sprich wie er gerne fährt und was er vom Setup erwartet.
    Dabei muss man aber klar sagen dass es sich dabei nur um die Setups handelt die bei einem im Alltag bewegten Frontkratzer Setup Sinn machen.
    Wenn man ein Drag Setup zwischen 350 und 800 PS baut dann kommt klar nur Turbo in Frage. Oder wenn man drauf steht vor der Tanke im 4. Gang ein Burnout zu machen, dann auch nur Turbo. Kompressor ist eher was für Leute die im Alltag schnell und unauffällig dabei sein wollen und die Charakteristik des Saugermotors beibehalten wollen. Die die einen Kompressor Setup von mir kennen, wissen sich was unter dem Begriff untertouriger Standgas Heizer vorzustellen. Ist halt ein roots style, also eine feste Hubraumpumpe. Aus 1,6 Liter VTEC mach 3,6 Liter VTEC.
    Turbo ist halt die brutale Art für die, die sich kaum im unteren Drehzahlbereich aufhalten aber es lieben den Motor auszudrehen und dabei die brachiale fast unbeherrschbare Drehmoment Entfaltung im VTEC mögen. Auch sehr geil. Muss sich halt jeder überlegen wie er gerne rumfährt und dann eine Probefahrt mit Kompressor und Turbo Setups machen.

    Ein anderer Zusatz, ich würde entweder Turbo oder roots style (Jackson) Kompressor wählen. Die Vortech oder Rotrex Lader finde ich nicht empfehlenswert. Habe schon mehrere auf B16 bis S2000 abgestimmt, aber sie bringen weniger Leistung als ein Turbo und haben auch bei weitem nicht das Ansprechverhalten eines Jackson Kits.

    Bezüglich des Preises, weil Du mein Setup angesprochen hattest, ich habe die Erfahrung gemacht dass das was ich in den Motor gesteckt habe absoluter Overkill ist. Ich hatte mich damals zu sehr von Leuten belabern lassen die meinten dass der Motor das braucht weil er sonst hoch geht. Tja, und heute weiß ich aus eigener Erfahrung dass man auch 11er Verdichtungen mit Aufladung fahren kann wenn man gut abstimmen kann und mit Verstand und guten Peripherie Komponenten fährt.
    Um auf meinen Motor zurück zu kommen, der Block ist gut für 800 PS, mir reichen aber die 350 Kompressor PS bei 0,6-0,7 bar für den Alltag völlig. Meine Ausrichtung ist momentan eh was man aus einem stock Block holt, weil in heutigen Zeiten kaum einer sich die Mühe macht und das Geld hat, um seinen Motor mit Kolben, Laufbuchsen, Pleuel usw. zu verstärken.
    Ich finde halt dass 300-350 PS bei einem Front angetriebenen Honda so die Grenze dessen ist, was angesichts der Alltagstauglichkeit, Fahrbarkeit, Wirtschaflichtkeit und der Investition, sinnvoll ist. Aber gut, das ist meine Philosophie, andere haben ein gutes Recht auf Ihre Versionen.

  5. #35

    Standard

    Hi,

    guter Post Ace ;-)
    sehe ich ähnlich. Ca. 350 PS ist wohl das maximum was man noch "normal" fahren kann ohne zu große Probleme zu bekommen.

    Ich habs ja zu anfang schon geschrieben. Es ist und bleibt Geschmackssache. Wogegen ich was gesagt hatte war die Tatsache das einige hier das zu einseitig sehen und wenn es um Turbos geht direkt an ein mörder Turboloch und unfahrbarkeit denken. Klar ist er etwas agrssiver als ein Kompressor aber das muss ja nicht zwingend ein Nachteil sein.

    Darum ja auch der Tip an den Threadstarter, beides mal persönlich auszuprobieren und sich dann eine Meinung zu bilden. Ich denke anders geht es nicht wenn man für sich selber das optimum finden will.

    Beides hat Vor- und Nachteile aber es gibt bei beiden Varianten so viele Variationsmöglichkeiten im Setup das man das unmöglich pauschalisieren kann.

    Bezüglich des Flamings, ich hab das nicht so aufgefasst, keine Sorge...
    Gruß
    Malte.

  6. #36
    ACe
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von MalteEE8
    Hi,

    Wogegen ich was gesagt hatte war die Tatsache das einige hier das zu einseitig sehen und wenn es um Turbos geht direkt an ein mörder Turboloch und unfahrbarkeit denken. Klar ist er etwas agrssiver als ein Kompressor aber das muss ja nicht zwingend ein Nachteil sein.
    Richtig, da stimme ich absolut zu. Bei 300-350 PS UND einem gut gewähltem Setup mit einer intelligenten Zündungs und Ladedruck Abstimmung kann man nicht wirklich von Monster Turboloch oder Unfahrbarkeit sprechen. Das sind Mythen oder vllt Tatsachen für Leute deren Entwicklungsstand nicht mehr wirklich aktuell ist. Genauso ist auch z.B. die Aussage dass ein B Serie Motor mit Kompressor keine 240 PS schafft.

    Damit will ich sagen dass Forced Induction Freaks oder Kunden sich heutzutage wirklich freuen können, dass es Leute wie z.B. Euch gibt, die bemüht sind alles zu erklären und unberührt von Vorurteilen, Kritik oder alten Gewohnheiten immer weiter forschen und sich nicht von jenen entmutigen lassen, die manchmal technische Evolution mit Dummheit oder Unerfahrenheit verwechseln.

  7. #37
    Moderator e.V. Mitglied
    Mod-Team
    Avatar von pLoTz
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    Köln
    Beiträge
    14.453

    Standard

    kann hier nix konstruktives beitragen, aber der thread ist sehr interessant zu lesen. vielleicht kopiert jemand das mal in den engine talk und nagelts fest ? würde sicherlich einige interessieren.

  8. #38

    Standard

    Naja obs da besser rein passt. Eigentlich sind wir ja schon wieder vom eigentlichen Thema abgekommen (wie so oft)

    Ich hab schon oft drüber nachgedacht mal ne FAQ zu schreiben. Die von Austrian im Engine Talk ist zwar schön und gut für den neuling aber umfasst dennoch lange nicht alle offenen Fragen.
    Ich bin letztendlich beim schreiben immer wieder zu dem Schluß gekommen das es einfsch zu viele Variationen gibt die bei jedem neu in betracht gezogen werden müssen als das man sowas einfach in eine FAQ schreiben könnte. Da könnte man eher ein ganzes Buch oder ne Enzeklopedie mit füllen um jeden kleinsten Einzelfall genau zu betrachten.

    Kevin hat da aber neulich eine gute Idee gehabt die wir, sobald unser Streß etwas nachlässt mal aufgreifen werden. Bis dahin dürft ihr Gespant sein :-) Ich denke das dürfte für einige hier sehr sehr interessant sein.

    Gruß
    Malte.

  9. #39
    Avatar von 1 Special CTR
    Registriert seit
    15.08.2003
    Ort
    Wildeshausen
    Beiträge
    1.954

    Standard

    Der Ladedruck allein ist aber kein Kriterium ob du nen Turbo (egal ob Öl oder Wassergekühlt) nachlaufen lassen musst. Ich könnt jetzt lang und breit erklären wieso, ist mir aber ehrlichgesagt zu blöd. Im Grunde sollte man, wenn man ein Auto schnell gefahren ist, z.B. auf ner Rennstrecke IMMER nachlaufen lassen und das egal ob es ein Sauger, Turbo oder Kompressor ist. Fährt man normal hat man das Problem einfach nicht. Selbst einen nur Ölgekühlten Lader kann man dann sofort abstellen. Porsche hat das lange Zeit mit dem 911 Turbo bewiesen.
    Da kommt die Frage wer seinen CTR mit Kompi oder Turbo jeden Tag fährt und mit Turbo immer nur in den unteren Drehzahlen fährt.
    Da kommt man aber wieder vom Thema ab.

    Da verallgemeinerst du aber ganz schön. Wenn ein "standard" Kompressor bei ~0,7bar Ladedruck die gewünschte Leistung bringt, gebe ich dir recht. Tut er das nicht und du bist auf LLK, höheren Druck etc. angewiesen kommen sich die beiden Setup ganz schnell sehr nahe und wenn es dann noch weiter gehen sollte gibts zum Turbo leistungstechnisch keine Alternative mehr.
    Ich rede nur von Kits. JRSC: 300PS für etwa 4-5000€
    Greddy 250-260PS für die selbe Menge Geld.
    Wenn man es selber machen kann oder von jmd. machen lässt wie du ist es natürlich was anderes


    Den Ölkühler brauchst du aber dann so oder so, in den meisten Fällen braucht man ihn nämlich entgegen vieler Gerüchte nicht. Ich fahre seit kanpp 60.000km Turbo ohne Ölkühler und hatte noch NIE Probleme mit der Öltemperatur, auch nicht nach Rennstreckeneinsätzen etc.
    Ich rede doch allllgemein von einem Turbosetup. Der Einbau und Wartung sind etwas "komplizierter" als Kompi.

    Als Leie sollte man meiner Meinung nach einen solchen Umbau, egal ob Kompressor oder Turbo ohnehin nicht durchführen sondern sich von jemandem mit Erfahrung helfen lassen. Sonst gehts in den meisten Fällen ohnehin total in die Hose. Du glaubst nicht was für Autos wir schon auf dem Hof gehabt haben von Leuten die gedacht haben sie bauen das non plus ultra Auto und bisher ist keiner dieser Autos auf anhieb richtig gelaufen.
    Ja, das meine ich doch

    Mag sein, aber ich halte von diesen Fertig Kits ohnehin nicht viel.
    Ich auch nicht, aber ich denke nicht das er das ohne hilfe machen kann, zb du

    Das der K20 lediglich für 270 PS gut ist, ist faktisch einfach falsch. Der K20 ist neben den B-Serie Blöcken einer der standfestesten Blöcke die es derzeit gibt. Und das Potential dieses Motors ist gigantisch. Und wenn da bei 270 PS nach 20tkm die Steuerkette reißt dann ist da irgendwas mächtig schief gegangen. Sorry aber das ist definitiv nicht normal, das kannst du mir nicht erzählen.
    Aber falls du dich so gut auskennst wie du sagst, was gedenkst du denn gegen diese Problematik zu tun? Den K20 niemals über 270 PS Tunen?! Andre Kolben und Pleuel helfen der Steuerkette auch nicht und so weit mir bekannt ist gibts verstärkte Steuerketten im Tuningsegment derzeit für den K20 noch nicht.

    Mir fallen mehrere Motoren ein wo die Steuerkette kaputt ging. Aber hier hing es davon ab wie die Autos bewegt wurden und wieviele KM schon drauf waren.
    Der erste war nach 15tkm weg, und wiederum andere fahren noch.
    Die die bisher flöten gingen, wurde mir gesagt war wegen den Titan Ventilfedern die oft verwendet wurden. 9100u/min.
    Wiederum andere mit Kompi oder Turbo, aber das ist einfach zu ungebau zu sagen was immer der genaue Grund war.

    Ich kenne mich mit Turbo und Kompi nicht 100% aus, aber bei der K-Serie Motoren.

    Mag ja sein das du Leute kennst und wie du sagst selber geholfen hast, aber wieviel Turbo oder Kompressorerfahrung hast du denn tatsächlich aus eigenen Erfahrungen mit einem Fahrzeug?
    Ich persöhnlich hatte keinen. Aber ich komme aus den USA und habe dort viele Bekannte. Also entweder mit Bekannten geredet oder es wurde mir erzählt.

    Ich habe im laufe der Zeit festgestellt das sich gerade um Turbos und Kompressoren so viele Mythen und Geschichten ranken was man alles machen darf und was man unbedingt braucht etc... aber nur die allerwenigsten können dies wirklich aus eigener Erfahrung sagen und selbst von denen gibt es nur ganz ganz wenige die dir dann auch noch Technisch oder Physikalisch erklären können wieso etwas so ist oder wieso etwas bestimmtes nötig ist.
    Ja das kenne ich *g*. Bin auch nicht perfekt.

    Nur als Beispiel, wenn du sagst das bei 270 PS die Steuerkette reißt, ok vieleicht hast du das mitbekommen bei irgendjemandem, aber hat sich wirklich mal jemand die Mühe gemacht nach der Ursache zu suchen? War es wirklich belegbar die Leistung oder vieleicht doch was anderes? Ich mein nur, du stützt dein Wissen auf diese Erfahrung, aber weist du auch sicher das du damit richtig liegst oder vieleicht war alles nur ein dummer Zufall? Darum finde ich es wichtig, zu wissen wieso etwas passiert und wie etwas genau funktioniert und gebe nicht viel auf irgendwelche Mythen oder Erfahrungen die ich nicht auch technisch nachvollziehen oder erklären kann.
    Als Beispiel kann ich die Toda Motorkits nennen. Bei 4 Motoren ging die Steuerkette kaputt. Die Ventilfedern oder Nocken hatte keine Schäden.
    Der Rest war aber auch kaputt.

    Hoffe du nimmst mir das nicht übel, ist nicht böse gemeint und soll dich auch nicht kritisieren. Nur sollten wir bei belegbaren Fakten bleiben sonst verwirren wir den armen Jungen hier nur unnötig und er will am ende garkeinen Kompressor oder Turbo weil er total überfordert ist und nur noch Angst um seinen Motor hat (die in meinen Augen unbegründet ist solange man es richtig macht und weis was man tut)
    Kritik ist wilkommen, bin ja nicht perfekt und es trägt ja nur zum Thema bei.
    Ich bin auch immermal überfordert bei Turbo *g*
    Aber die Basissachen und wichtigen Sachen kann ich auseinander halten
    Ich persöhnlich würde auch ein Turbo nehmen.

    Ich wollte nur sagen, in seinem Fall wäre Kompi besser, weil Turbo gibt es wie gesagt nur sehr wenige, Kompressor mehrere und auch mehrere in Europa mit Erfahrung. Simplerer Einbau für eine Werkstatt seines Vertrauens und muss nicht zum Spezi im allgemeinen. Tuning können auch mehrere in DE oder Lxuemburg machen oder auch Holland.

  10. #40
    Avatar von 1 Special CTR
    Registriert seit
    15.08.2003
    Ort
    Wildeshausen
    Beiträge
    1.954

    Standard

    Zitat Zitat von MalteEE8

    Ich bin letztendlich beim schreiben immer wieder zu dem Schluß gekommen das es einfsch zu viele Variationen gibt die bei jedem neu in betracht gezogen werden müssen als das man sowas einfach in eine FAQ schreiben könnte. Da könnte man eher ein ganzes Buch oder ne Enzeklopedie mit füllen um jeden kleinsten Einzelfall genau zu betrachten.
    .
    Das ist mir eben auch klar geworden

  11. #41
    Renndienstverweigerer e.V. Mitglied Avatar von Tralien
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    5.679

    Standard

    ich durfte die woche ne halbe stunde mitm kompressor ctr rum fahren...ca. 300 ps. also wem das net reicht beim fronttriebler. das is so einfach und so billig, die motorcharakteristik ändert sich kaum, also da gibts keinen grund über nen turbo nachzudenken...

  12. #42

    Standard

    Zitat Zitat von Tralien
    ich durfte die woche ne halbe stunde mitm kompressor ctr rum fahren...ca. 300 ps. also wem das net reicht beim fronttriebler. das is so einfach und so billig, die motorcharakteristik ändert sich kaum, also da gibts keinen grund über nen turbo nachzudenken...
    Glaub man, im moment bist du von 300 PS noch beeindruckt... als ich unseren 380 PS Integra abgestimmt hab waren die 300 PS vom EG2 den ich unmittelbar danach gemacht hab sowas von langweilig und uninteressant :-) Man muss nur alles mal erlebt haben

    Aber wenn du sagst "einfach und billig" - was hat der Umbau denn gekostet und wieviel Ladedruck führt der Kompressor?

    Gruß
    Malte.

  13. #43
    CTR SB
    Gast

    Standard

    Egal. Nicht so wichtig. Es war mein CTR.

    Ich will nicht für Leute Werbung machen, mit denen ich nix zu tun haben will.

    @ Malte: Falls es dich interessiert gerne PM.

    Haltet mich daraus

Ähnliche Themen

  1. Wo kann ich was eloxieren lassen?
    Von EG3|aCiD im Forum Allgemeines
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.09.2006, 20:22
  2. weiss jemand wo man krümmer herstelln lassen kann ?
    Von Hellman im Forum Type R-Ecke (ITR, CTR, ATR, NSX)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.04.2006, 18:25
  3. Wo oder Wie kann man sich ein gewinde drehen lassen?
    Von CRX_Fan im Forum Allgemeines
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.03.2005, 17:54
  4. Wo kann man Rohre biegen lassen?
    Von The Invisible im Forum Allgemeines
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.07.2004, 09:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •