Hallo,

es gab jetzt ja schon desöfteren die Diskussion über leichte Felgen, deren Performancevorteile, sowie auch die Unterschiede zwischen 16 Zoll und 17 Zoll. Dabei kam eigentlich doch raus, daß 17' Zoll für Racing nichts sind.

Die Auswahl an (einigermaßen) legalen leichten Felgen in D kann man ja an einer Hand abzählen. Bekanntestes Beispiel: OZ Superleggera, welche es in Deutschland aber nur in 17 Zoll aber nicht 16 Zoll gibt.

Langes Geschwafel :wink: , kurzer Sinn: Ich hab mich mal über Reifen- und Felgengewichte sowie deren Abrollumfang schlau gemacht.

Reifen:

205/45/16: 8,0 kg - Abrollumfang: 1802mm
215/40/16: 9,0 kg - AU: 1764mm
195/45/17: 8,3 kg - AU: 1852mm
205/40/17: ??? kg - AU: 1812mm (wenn jemand ein Gewicht weiß bitte posten, ich nehm mal 8,5kg an)
215/35/17: 8,5 kg - AU: 1776mm

Herstellertoleranzen liegen bei +/- 300gr pro Reifen.

Felgen:

OZ Superleggera 7x16: 14,3 lbs ~ 6,5kg
OZ Superleggera 7x17: 15,1 lbs ~ 6,9kg

Wenn man jetzt beispielsweise vergleicht:
215/40/16 - 7x16 gegen 215/35/17 - 7x17 dann haben 17 Zöller einen Gewichtsvorteil von ~100g bei einem leicht größeren Abrollumfang.

Kann ja jeder mal für seine Dimension ausrechnen.

Was meint Ihr dazu? Ist das jetzt absolut graue Theorie, oder könnten 17-Zoll Superleggera eventuell ein vernünftiger Kompromiss sein?

Freu mich auf die Diskussion.

Gruß buesser