Hey,
schön, dass du dich dem EE annimmst.
Bei den Karosseriearbeiten kommen mir aber Fragen auf. Leider kann Ich die Bilder nicht ausreichend vergrößern, um es richtig zu erkennen.
Wurde der Radlauf und der Schweller überlappend eingeschweißt oder ist das alles auf Stoß geschweißt? Für mich sieht das Ganze eher nach Überlapp aus.
Das könnte sich mit der gut gemeinten Verzinnungsaktion nachteilig für euch auswirken, wenn eine Standard Verzinnungspaste verwendet wurde. Normale Verzinnungspaste enthält Zinkchlorid und es entsteht, wenn es nicht vollständig neutralisiert wurde (nach dem verzinnen), somit Salzsäure -> Das Blech rostet. An sich ist das alles kein Thema, aber genau aus dem Grund sollte man nur auf ebenen (also auf Stoß verschweißten) Blechen verzinnen. Wenn nun die Standard Verzinnungspaste bei überlappenden Blechen, welche nicht durchgängig verschweißt wurden, angewendet wurde, hast du genau das Problem. Die Verzinnungspaste läuft in den überlappenden Bereich rein und es rostet, auch ganz ohne Wassereintritt.
Mittlerweile gibt es auch Verzinnungspaste ohne Zinkchlorid und wäre somit geeignet für überlappende Nähte. Ob das in der Praxis aber funktioniert, kann ich nicht sagen. Ich schweiße immer auf Stoß![]()
Falls du noch Fragen haben solltest, kannst du dich gerne privat melden. Ich mach das quasi jeden Tag.Anbei mal ein fertig gebauter und eingeschweißter Innenradlauf von einem ED Civic, den ich 2020 geklempnert habe.
![]()
Leider kenne ich mich sowohl bei Karosseriearbeiten, als auch bei Lackierarbeiten nur laienhaft aus.
Ich besitze den EE9 jetzt schon einige Jahre.
Relativ dann in der Anfangszeit habe ich bei einem damaligen jungen befreundeten Karosseriebaumeister die Radläufe schweißen und verzinnen lassen. Hierbei wurde alles mit Rostschutzgrundierung und Rostumwandler behandeln.
Durch andere Fahrzeuge wie z.b. meinem alten EK4, EP3, etc. Und Fahrzeugen von Freunden und der Familie ist das Projekt irgendwie nach hinten gerutscht. Mittlerweile habe ich mich von allem getrennt um mich nur noch zu 100 Prozent auf den EE9 zu konzentrieren.
Gerade das Thema Karosserie und später lackieren bereitet mir auch etwas Kummer, weil ich hoffe das nicht ein Teil der Karosseriearbeiten durch die längere Standzeit für die Katz war. 😕😥
Geändert von streetcustoms (16.01.2022 um 20:44 Uhr)
Hast du diese Karosseriearbeiten gemacht?
Wenn ich diese Karosseriearbeiten sehe, würde ich dich am liebsten darum bitten, dass ich meinen Civic bei dir hinstellen darf und dass du ihn Karosserie technische fertigstellst. 👍😉
Geändert von streetcustoms (17.01.2022 um 21:38 Uhr)
Hey,
Ja, die Arbeiten habe Ich gemacht. Den Innenradlauf und das einzelne Blech, welches auch ein Teil des Innenradlaufes ist, habe ich selbst gefertigt. Als Radlauf außen greife Ich auf Reparaturbleche zurück.
Ich bin selbstständig als Karosseriebauer. Wenn du Interesse hast, kannst du dich gerne unter folgender Nummer melden. Da müssen wir nicht weiter dein Aufbauthema vollschreiben.![]()
0151 41271574
Wo soll es denn groß hin? Wenn die Kolben und die Entüftungsnippel draußen sind, dann alles ausblasen und wie auf den Bildern zu sehen mit Neuteilen bestücken.
Naja... So ein Bremssattel ist ja nicht gerade ein Labyrinth an Kanälen. Ich hatte meine sandgestrahlt und auch easy gerenigt bekommen.
Aber echt wieder ein klasse Aufbauthread. Ich finde es auch erstaunlich, wie viel EE jetzt plötzlich noch auftauchen. Da scheinen die CRX EE doch deutlich rarer zu sein
@Buggs: Wenn das so weiter geht reicht der Parkplatz beim EE-Meet aber nimmer![]()
Kleines Update...
Am EE9 hat sich leider momentan nichts getan, es ist einfach zu kalt in meiner Garage und bei der Arbeit ist aktuell auch einige los durch die ganze Corona Situation.![]()
Aber auch mal was positives. Ich habe einen super Angebot bekommen wo ich einfach zuschlagen musste und heute habe ich vier schöne Pakete erhalten.![]()
![]()
Geändert von streetcustoms (27.01.2022 um 21:14 Uhr)
Hübsch. 16"?
Viel Dank El-Tobito.
Ich bin zwar kein gelernter KFZler, aber ich habe versucht alles sauber und penibel zu reinigen und wieder zusammen zu bauen.
Hab sogar eine Drucktest gemacht um zu überprüfen ob ich alles richtig zusammengebaut habe.![]()
Geändert von streetcustoms (27.01.2022 um 20:58 Uhr)
Sind 7x15 ET37
Ich habe mich relativ am Anfang des Projektes erst einmal auf 15 Zoll Felgen festgelegt.
Möchte später 195/50R15 fahren mit einer dezenten Tieferlegung, soweit der Plan bis jetzt zumindest.
Und dann wie es der Zufall will, habe ich ein meines Erachtens gutes Angebot zu den 15 Zoll OZ Felgen erhalten.
Hab jetzt für die 4 nagelneue OZ Felgen inkl. Montagematerialien und Gutachten 676€ bezahlt.
Ich denke da kann man nicht meckern.![]()
Geändert von streetcustoms (27.01.2022 um 20:59 Uhr)
Sehr geile Felgen. Ist halt einfach ein zeitloses Design. Würd mit dem rot sehr gut aussehen![]()
Lesezeichen