Mach mal eine Kompressionsprüfung. Wichtig, keine Zeit vertrödeln.
Mach mal eine Kompressionsprüfung. Wichtig, keine Zeit vertrödeln.
Mein DAMPFHAMMER HD-Motor-Entwicklungsziel:
2 Liter Saugmotor,
360 PS@10.000/min,
mindestens 260 Nm von 4500-8500 1/min
Dokumentation: https://www.hondaforum.de/forum/show...leh%C3%A4ndler
Habe heute die Kompression gemessen. Ist alles noch im Rahmen:
Zylinder 1: 13,5 bar
Zylinder 2: 13,5 bar
Zylinder 3: 14,3 bar
Zylinder 4: 14,0 bar
Laut Handbuch ist 13 bar normal. Minimum wäre 9,5bar. Maximale Abweichung 2bar zwischen den Zylindern.
Habe aber schon öfters gehört und gelesen dass der H22 auch locker 16bar erreichen kann.
![]()
![]()
![]()
gemessen wurde bei warmen Motor (ist vorher ca. 30min im Stand gelaufen)
Es wurde trocken gemmessem, bzw kein Zusatz von Öl im brennraum.
Momentan ist 10w40 von Castrol drin und ein Ölwechsel ist fällig.
Ich denke nach einem Ölwechsel sollten die werte noch etwas besser sein.
Werde demnächst mal Motul 5w50 und CeraTec einfüllen und dann nochmal messen.
Geändert von HH-Alex (05.02.2021 um 21:02 Uhr)
Der Absolutwert ist weniger aussagekräftig, da hier viele Fehler den Meßwert beeinflussen. Aussagekräftig ist die Differenz zwischen den Zylindern und die soll unter 1 bar liegen.
Beim Öl reicht ein 5w40 durchaus. Nur wenn Du viel Vollgas fahren willst, ist ein 5w50 angesagt. Anzeigen für Öltemperatur und -druck sind dann eh Pflicht. Den H22 bekomsmt Du im Sommer auf der Bahn schnell auf 130 °C.
Bau den erstmal fertig und fahre den eine Saison, Ölverbrauch beobachten und nicht zuviele Sorgen machen. Ist ja nicht Dein erster.
Aus dem Alter bin ich raus.
Sorgen mach ich mir keine. Ich weiß ja das die Motoren gerne mal Öl verbrauchen. Besonders Castrol Öl, das verbrennt ohnehin mehr als andere öle.
Will aber dieses CeraTec mal ausprobieren, angeblich soll es wirklich was bringen.
Hatte ich anfangs mal im Integra.... konnte keinen Unterschied bei Verbrauch, Geräusch oder Öl"färbung" erkennen.
Als Tipp werfe ich mal "Project Farm" in den Raum. Der testet öfter solche Additive... aber auch Öle ... oder generell Handwerkskram. (und wird soweit ich weiss, nicht gesponsort)
https://www.youtube.com/watch?v=5H_mZTh5bHY
Vielleicht findest du ja in seinem Channel noch andere Sachen die dich interessieren.
Geiles Video. Die Kompression hat sich bei ihm leider nicht verändert. Aber scheint ja trotzdem etwas zu bringen. Zwar nicht so viel wie versprochen wird, aber immer hin...
Was bedeutet erhöhter Ölverbrauch in Liter/1000 km? Auf das Zündkerzenbild bin ich gespannt.
Sehr gut, das sieht ordentlich verteilt aus. War die Batteriespannung von 1. bis zum 4. Zylinder auf gleichem Niveau?
Das Castrol am Besten raus saugen, das würde ich nicht mal dem Rasenmäher antun.
Ich habe das nicht getestet, werde ich auch nicht tun. Diese Reibreduzierzusätze verändern die Eigenschaften des Hauptöles. Ich habe keine Ahnung in welche Richtung, Möglichkeiten der chemischen und physikalischen Einflussnahme gibt es genügend. Ich frage mich warum Liquid Moly das nicht als Vorgemisch anbietet. Das hat für mich a Gschmäckle. Ich bin gespannt was es für Deinen Motor bringt
.
Mein DAMPFHAMMER HD-Motor-Entwicklungsziel:
2 Liter Saugmotor,
360 PS@10.000/min,
mindestens 260 Nm von 4500-8500 1/min
Dokumentation: https://www.hondaforum.de/forum/show...leh%C3%A4ndler
Bin den Prelude noch nicht viel gefahren. Habe ihn nur von Mannheim nach Hamburg gebracht (550km) da hat er 1L öl verbraucht. Allerdings auch viel Vollgas im Vtec bereich. Zudem war Castrol drin und ein Ölwechsel ist fällig.
Wenn sich der Ölverbrauch nach dem Ölwechsel bei 1L auf 1000km oder 2000km einpendeln, dann wäre das ok.
Beim Messen haben wir die Batterie überbrückt und und das Auto laufen lassen, somit war die Spannung immer gleich.
Habe am ende Zylinder 1 noch ein zweites mal gemessen, und der wert war identisch. Zudem war es ein Messgerät zum reinschrauben, nicht mir der Gummispitze zum halten. Also kann man Messfehler ausschließen.
Warum öl absaugen? Ablassen ist eigentlich immer besser. Überlege aber den Motor noch vorher mit günstigem 10w40 zu spülen. Und erst danach das gute Motul 5w50 einzufüllen.
Ich denke das CeraTec lässt sich so besser vermarkten als wenn es schon von vorne rein im öl drin wäre...fallst du das mit „Vorgemisch“ meintest.
Zudem glaube ich nicht das das öl durch CeraTec „verschlechtert“ werden kann. Im schlimmsten Fall wirkt es einfach nicht.
Also knapp 0,2 Liter/100 km. Was verbraucht so ein gut im Futter stehender H22 den normalerweise?
Sehr gut
Das war sarkastisch gemeint. Ich halt vom Castrol 0,Nix als Motoröl. Würde den Motor gleich unter Quarantäne stellen und desinfizieren. Spülen ist eine gute Idee.
Mein DAMPFHAMMER HD-Motor-Entwicklungsziel:
2 Liter Saugmotor,
360 PS@10.000/min,
mindestens 260 Nm von 4500-8500 1/min
Dokumentation: https://www.hondaforum.de/forum/show...leh%C3%A4ndler
Mein guter H22 mit 100tkm auf der Uhr kam anfangs mit 0,2 l auf 1000 km aus. Irgendwann bei 150 tkm fangen die alle an, mehr Öl zu brauchen. Spätestens bei 1 l mit jeder Tankfüllung hört der Spaß aber auf.
Aus dem Alter bin ich raus.
Achso, dachte der hatte zeitnah nach 150tkm schon solch ein Ölverbrauch.
Bei 300tkm darf der Motor schon etwas Öl verbrennen.
[S] OEM 15" AluFelgen 4x100
Lesezeichen