Ich poste es gerne noch mal...
https://www.zf.com/corporate/de_de/m..._22101416.html
Ich poste es gerne noch mal...
https://www.zf.com/corporate/de_de/m..._22101416.html
Drei feste Kennlinien. Wobei fest als benchmark zu verstehen ist. Das Ventil regelt eben in Echtzeit, mehrmals in der Sekunde. Der CTR hat drei Sensoren. Zwei im Bereich der vorderen Dome, einen auf Höhe der Hinterachse. Hierbei vermute ich mal sind es kombinierte Lage- und Beschleunigungssensoren. Zugleich ist das System mit ESP und ABS vernetzt und eben sicher auch mit den Achslastsensoren.
Allein die unterschiedlichen Achslasten zwischen leerem und vollbeladenem Fahrzeug waren ja eben der Grund, warum man erst solch aktive Dämpfer entwickelt hat. Zielkonflikt von Komfort und Fahrsicherheit ist damit erledigt.
Benutzen, statt putzen!
"Das ist nur optisch angerissen, da ist kein richtiger Riss."
Der Programmierer der Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen!
Continuous Damping Control.
Ich glaube sobald das TÜV Zertifikat fertig ist.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Was ist denn das für eine Aussage? Definiere "verkraftet"! Meinst Du ernsthaft, mit 30% höherer Federrate fährt der Eimer noch so, wie er soll? Im Leben nicht, weil beim Ausfedern z.B. die Druckstufe viel zu wenig Energie absorbiert auf dem (viel kürzeren) Rückfederweg in Richtung Nullage.
Insofern gilt auch hier, wie schon immer: Mit Tieferlegungsfedern schafft man eine nettere Optik zu Lasten des Fahrverhaltens. Die Werte, die oben genannt werden, liegen (abgesehen von H&R VA) deutlich über den OEM-Federraten.
Im Alltag mag das keinen Unterschied machen, aber wenn man das Fahrzeug ernsthaft im Grenzbereich bewegt, sehr wohl. Für mich persönlich sind TL-Federn mit 25% höherer Federrate daher "Poser-Quark" (nicht persönlich gemeint), also rein "optische Gadgets".
Du hast ja selbst völlig zu recht geschrieben:
Geändert von Gummihuhn-Racing (02.01.2018 um 13:34 Uhr)
Bei den Eibach Federn liegen wir aber bei ca. 10% höherer Federrate... Schlussendlich müsste man einen 1:1 Vergleich auf einer Teststrecke zwischen OEM und Tieferlegungsfedern haben...
Das ist richtig. 10% sind auch nicht sooo dramatisch, aber dennoch merkbar. Einen Vergleich gabs mal in der SA (auf nem 911), das war aber mehr eine H&R-Promotion als alles andere.
Wie gesagt, 10% sind voll im Rahmen. Allerdings weiß ich nicht, ob das Steuergerät aufgrund der tieferen Position die Dämpferrate verändert, weil es von einem hohen Beladungszustand ausgeht (20 mm entsprechen immerhin rund 400 (!) kg Zuladung bei rund 50 N/mm). Das wäre interessant zu wissen!
Und genau darauf zielte meine Frage ab.Ob eben das System den Federn noch “nach regeln” kann.
Benutzen, statt putzen!
"Das ist nur optisch angerissen, da ist kein richtiger Riss."
Der Programmierer der Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen!
Coilover conversion kit:
https://groundcontrolstore.com/colle...ver-conversion
Cool, das wäre eine Alternative wenn man sowas getüvt bekommt.
Erstes Gewindefahrwerk für den FK8 hmm... Das foto kann jedoch schonmal nicht stimmen!
https://www.showoffimports.nl/produc...roductid=87223
Steht doch dabei das das Foto nicht das aktuelle Produkt widerspiegelt.
Habe das Eibach Pro Kit jetzt zuhause liegen. Werde mir demnächst mal ein Angebot zum einbauen einholen. Jemand eine Idee wo da der preisliche Rahmen liegt?
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Kostet hier um die 300,- euro. Beim Händler knapp 550,- Aber grundsätzlich ist der Einbau wirklich "Easy"kann man selbst machen. Achsvermessung dann noch machen und gut is.
Welche hast du den genau liegen? hast du mal eine Teilenummer dazu? offensichtlich gibt es mittlerweile zwei verschiedene Versionen mit unterschiedlichen Federraten von Eibach wenn man so durchs netz liest. Stimmt das?
Lesezeichen