Sehr interessantes Projekt!
Bin gespannt wie sich der Hobel auf der Strecke macht. Viel Erfolg beim Rollout![]()
Sehr interessantes Projekt!
Bin gespannt wie sich der Hobel auf der Strecke macht. Viel Erfolg beim Rollout![]()
Cooles projektkann mich zwar nur noch an einen bruchteil von unserem gespräch aufm reisbrennen mit erhöhtem pegel erinnern, aber war schon sehr lustig ^^
Schönes Projekt, immer cool andere CRX im Umbau zu sehen.
Hast du die Seitenscheiben auf OEM Maß geschnitten für hinten oder hast du die Grösser gelassen und ohne den Rahmen eingeklebt.
Cheers Paul
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Danke
Naja, dabei habe ich mich ursprünglich ein wenig behindert angestellt. Habe die Makrolonplatte über die alte Scheibe gespannt und dann drumherumgeschnitten. Hintergrund: Auf einer Pappschablone lies sich das Ganze mit der Wölbung über die ganze Fläche nicht gut übertragen. Hab quasi mit einem verzogenen Maß der Pappschablone gerechnet, wenn diese von der gewölbten Scheibe abgenommen wird.
Wäre am Ende aber einfacher gewesen. Die Schnittkanten waren immer ziemlich schief. Habe mir dann doch Schablonen gebaut und mit dem Schleifklotz die Schnittkanten begradigt. Originalmaß haben die alle nicht mehr. Die Scheibe ist noch ein wenig größer, damit der Luftspalt nicht so extrem wirkt.
Werde das ganze dann Kleben und Schrauben. Eine Dichtung baue ich nicht mehr ein. Die Blende zur Vordertür allerdings bekommt wieder ihren Platz.
Die Wölbung der vorderen Scheiben habe ich im übrigen auch hinbekommen,- ganz ohne tempern der Scheiben. Wie und weshalb werde ich abends mal bebildert posten.
Hey,
möchte euch mal den aktuellen Stand aufzeigen. Viel gemacht außer neue Teile eingekauft habe ich nicht.
Leider gibt es im Bereich Hobby wieder einen kleinen Schlag nach hinten. Da ja der erster Dämpfer für eine zerstörte Saison 2017 der Motorschaden war, so ist es für 2018 eine Meisterschule in Vollzeit. Ich möchte den CRX soweit komplett fertig machen, um in 2019 dann hoffentlich endlich meinem Hobby nachzugehen. Dies nur so am Rande..
kommen wir zu dem Update. Neu hinzugekommen sind:
- Skunk2 Pro Series Asb
- Skunk2 Drosselklappe 66mm
- Skunk2 LMA's
- Thermodichtung für ASB und Drosselklappe
- ACL Race Lagerschalen für Pleul und die Kurbelwelle
- verschiedene Dichtungen und Bolzen
Außerdem waren in der Sendung die neuen Kolben drin. Wie bereits erwähnt habe ich die P73-A00 Kolben aus dem USDM B18c5 gewählt, um auf eine Verdichtung von 11,04:1 zu kommen. Dies sollte hoffentlich mit den ITR Nockenwellen gut harmonieren. Den Motor habe ich direkt heute aus vom Motorenbauer abgeholt. Sonst gibt es nicht soviel dazu zu sagen...
Der Motorenbauer hat die Kolben noch gewogen und alle bis auf das gleiche Gewicht (3gramm Unterschied) gebracht.
Außerdem hat er die Durchgänge des Ölrücklaufs aufgebohrt und alles schön sauber gemacht. Schöne Arbeit.
Hier leider ergibt sich für mich nicht so recht ein Sinn. Das Design ist ja vom ITR übernommen. Passend ist dieses Modell aber für die GSR bzw B18c4 Modelle. Wieso ist dann die Form im Bereich des Injektors nicht gleich eines GSR Kopf/ Intake? Nach ein wenig Recherche via Google habe ich aber noch nichts zu finden können.
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, das Plenum im Rechteck aufzuflexen und hier die Runner sowie das Plenum innen zu porten/ glätten. Die Gussrückstände der Skunk2 Intakes sollen ja ziemlich stark sein,- und scheiße ja, sie sind es! Also mal schauen, wie wir das beseitigen
Desweiteren geistern mir noch einige Sachen durch den Kopf. Aktuell habe ich den plm 4-2-1 im Toda Style verbaut. Verbaut habe ich die SRS G1 Auspuffanlage mit einem äußeren Durchmesser von 2,5 Zoll.
Ich frage mich, ob der Krümmer hier gegen einen 4-1 ausgetauscht werden solle,- oder dann die Abgasanlage das ganze bremst (Aufbau Schalldämpfer, Verrohrung...) . Dafür habe ich mich noch zu wenig mit dieser Thematik beschäftigt.
Über ein paar Meinungen und/oder Denkanstöße zu den beiden letzteren genannten Punkten wäre ich euch nicht böse. Kritik ist auch immer gestattet!
Geändert von Engelrauber (26.09.2017 um 07:35 Uhr)
Also das Design von Toda ist so ziemlich das Beste, was man an einem B18 fahren kann, vor Allem wenn der Motor oben rum noch Puste haben soll. Wie gut die Quali vom PLM ist, kann ich nicht einschätzen.
Benutzen, statt putzen!
"Das ist nur optisch angerissen, da ist kein richtiger Riss."
Der Programmierer der Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen!
Die Qualität der Krümmer ist für das Geld echt in Ordnung. Von PLM sind schon viele Produkte durch meine Hände gegangen, hatte da nie was auszusetzen (Bis auf die um 180 Grad verdrehten Logos).
aber ja, das habe ich auch schon oft gelesen. Auch Platztechnisch hat der ganz gut rein und raus gepasst.
Moin Moin
Mal ein kleines Update der vergangenen Wochen..
Habe erstmal meine Werkstatt neu umgebaut. EE9 gewaschen und wieder fahrbereit gemacht, Lager ausgebaut, ausgemistet und neu sortiert. Damit ihr mal seht, wie der Engelrauber so haust... Hier mal das ein oder andere Bild!
Desweiteren habe ich nebenbei einen EG Civic in Milano Rot adoptiert und diesen wieder gerichtet. Typischer Rostbefall an den Radläufen am Schweller unten sowie zum Stoßfänger hin. Außerdem Kratzer an den Stoßfängern. Alles wieder fein gerichtet. Ist mal ganz cool, wieder was anderes zu machen.
Nichts destotrotz ging es auch ein wenig am Crx weiter. Die hässlichen Aufkleber gingen mir ziemlich auf den Geist. Diese habe ich mal während den ganzen Trocknungszeiten beim lackieren entfernt. Denke mal, dort kommt am Ende irgendwas mit "BierBaronRacing" oder so hin.
Einige erinnern sich ja sicherlich noch an das H2B H22 Projekt von mir. Dieses Wochenende habe ich dann meinen EK in meine Werkstatt geholt. Das Fahrzeug stand die letzten 4 Jahre woanders in meiner ersten Garage. Allerdings wurde der Raum mittlerweile von jemand fremden benutzt und ja, das Fahrzeug hat so einiges erleben müssen. Schäden an den Carbonteilen, Sparco Sitze von der Katze zerkratzt und angeschifft und viele weitere Sachen, worüber sich ein Autoliebhaber freuen kann.![]()
Trotz Platzmangel habe ich das Fahrzeug nun gestern geholt und heute den Motor ausgebaut, da ich erstmal die Kupplung verwenden will. Das Projekt wird allerdings weiter aufgeschoben.
Die Kupplung ist übrigens eine Action Clutch der Stufe 3 (gefedert). Bilder reiche ich noch nach.
Desweiteren hatte ich mir vor 2 Jahren eine Ölwanne mit selfmade Schwallblechen gebaut, welche ich jetzt noch für den B18 Crx verwenden will.
Nächste Woche will ich dann den Motor zusammenbauen. Alles andere war leider erstmal wichtiger, weshalb es bisher nicht geklappt hat.
Aber ich bin optimistisch und halte euch auf dem Laufenden.![]()
Sehr schönes vorhaben! Weiter so und sehr ärgerlich wegen dem Civic
Wie? Gabs keine Schadensregulierung durch den weiteren Schaden am EK?
Die Felgenhalter hab ich auch mal ins Auge gefasst. Schön weg vom Boden so!
EE/EF hool for life
Honda1.6 i-VT #150 - Rebuild 2025
Ja, das fetzt. Paar m10 Gewindestangen in die Wand gedübelt und los gehts. Schönes Werkstattupgrade für 10 Euro.
So, Update für heute...
Da ich jetzt nicht voreilig mit dem Motorbau anfangen wollte, habe ich mal kurzerhand meine alten Traggelenke von Febi Bilstein gegen Ruville Traggelenke ersetzt. Grund war, das nach 50 km bereits beide Gummimanschetten der Traggelenke geplatzt waren.
Naja, mehr als 300 km sind sie am Ende nicht gelaufen. Gehalten haben sie aber wie 50.000 km. Unter die Presse passten Sie leider nicht, so musste der große Hammer ran.
Nach mehreren Anfragen damals habe ich nie eine Antwort oder Entschädigung für die Traggelenke erhalten. Hab pro Stück 20 Euro bezahlt und war dann doch ein wenig enttäuscht. Ich bin mir aber auch nicht einig gewesen, ob der Fehler bei mir oder dem Produkt lag. Wie dem auch sei, die neuen sind drin und die Achsschenkel wurden gleich ein wenig mit gesäubert.
So, am Sonntag kann es dann losgehen mit dem Motor.
![]()
Lesezeichen