Ergebnis 1 bis 15 von 148

Thema: Phil´s Civic EG - Neuaufbau - Budget KSwap

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von PhilEY
    Registriert seit
    06.07.2008
    Ort
    Wesel, Germany, Germany
    Beiträge
    1.920

    Standard Phil´s Civic EG - Neuaufbau - Budget KSwap

    Hallo zusammen,

    einige werden mich sicherlich noch zuordnen können, in weiter Vergangenheit (zumindest für mein Baujahr) habe ich einen DelSol aufgebaut worauf einige andere Projekte folgten.
    Lange konnte ich mich nicht aufraffen, aber nun kommt die kalte Zeit wo man ein paar ruhige Stunden Zeit für einen Thread findet. Ich freue mich wenn euch die folgenden Zeilen gefallen und mein Projekt Aufmerksamkeit findet. Konstruktive Kritik ist immer und gerne gewünscht!

    Erinnerungen zur Auffrischung findet ihr hier:
    http://philsgarage.square7.ch/wordpress/category/autos/honda-crx-delsol/

    Fremdgänger (Komplette Builts):
    http://philsgarage.square7.ch/wordpr...san-200sx-s13/
    http://philsgarage.square7.ch/wordpr...autos/bmw-e30/

    Nach diversen Herstellern hat es mich wieder zu Honda gezogen, nachdem sich mir ein neues Projekt bot. Andre (war hier auch mit einem Projektthread unterwegs) wollte eine EG-Karosse verschrotten oder für einen schmalen Taler verkaufen, was meine leeren Hallen füllen sollte.

    Wichtig wie immer: alles selber machen um zu lernen, es muss auch nicht perfekt werden (ich schraube lieber als das ich fahre!).

    Kurze Zeit und einige Bier später fand dann die Karosse in meiner Garage Einzug und ich begann mit der Zerlegung und dem Neuaufbau.





    Ziel: Technisch halbwegs sauberes Projekt mit 100% Eigenleistung, 100% Lerneffekt und der Akzeptanz, dass nicht alles Selbstgemachtes perfekt werden kann.

    Bedingt durch meine nicht vorhandene Vorliebe zu Korrosionsprodukten musste ich mir einen Überblick zu der Substanz verschaffen (wohlgemerkt wurde die Karosse bereits bearbeitet und als nahezu rostfrei betrachtet – aber nicht falsch verstehen, diese Substanz ist tatsächlich gut bzw. nicht verkehrt wenn man sich die Marktlage anschaut!).











    In den obigen Bildern ist schön zu sehen, was UBS aus der Dose anrichtet: haftet nicht, wird spröde, lässt Unterwanderungen zu, bildet Korrosionsherde und ist somit schlichtweg: Sch eisse!
    Also runter mit jeglicher Beschichtung am Unterboden, partiell wurde gestrahlt und neue Bleche eingesetzt.



    Im obigen Bild ist schön zu sehen, wie "stümperhaft" eine durchgerostete Stelle einfach übergeschweißt wurde.
    Diese und ein paar andere Stellen wurden entweder gestrahlt und verzinnt oder herausgetrennt, ersetzt und ebenfalls verzinnt.





    Anschließend kam als Grundbeschichtung ein 2K Epoxidharz Lack mit Zinkstaub zum Einsatz, als Zwischen und Deckschicht ebenfalls ein 2k Epoxidharz, jedoch ohne Beimischung von Zinkstaub. Die Fugen wurden mit Karosseriedichtmasse abgezogen, Abläufe und Ablauffugen wurden offen gelassen.











    Nachdem der Unterboden soweit versorgt ist, folgte ein Fahrgestell sodass ich die Bühne entlasten und das Auto innerhalb der Garage ein wenig „hin und her“ rollen konnte. Dies sollte mir auch für die Lackierung und dessen Vorbereitung helfen, was ebenfalls alles in der Garage und in Eigenregie erfolgen sollte.















    Ja, ich hatte auch bedenken das der Hebelweg nicht zu groß ist und das Chassis leiden könnte. Nein, es hat für die leichte Karosse ohne Querverstrebung tatsächlich gereicht (zumindest vorerst), habe es dann aber bedingt dem schlechten Gewissen doch nochmal querverstrebt.

    Dann wurde geschliffen, gefüllert, gespachtelt und lackiert. Das Ergebnis sollte schlicht werden, einfach rundum Schwarz mit Tiefenglanz. Gutes Werkzeug ist die halbe Miete, bei eBay konnte ich eine gute SATA Pistole abgreifen und begann Stück für Stück über Monate hinweg mit der Lackierung.



























    Montieren der ersten Teile, a) aus Platz gründen, b) aus Neugierde:









    Was ich mit der Trommel vor habe? Einfach Schrauben, Bier trinken, basteln, Zeit vertreiben und nach dem TÜV Segen bei schönem Wetter ein paar Landstraßen ballern und die alte Generation genießen.

    Ich bin seit dem Sommer natürlich schon deutlich weiter, Updates folgen bei Zeiten.

    Prost,
    Phil
    Geändert von PhilEY (13.01.2017 um 22:09 Uhr)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •