Wenn dies deine Meinung ist, so muss ich diese akzeptieren. Allerdings gab es in diesem thread User, welche in weiser Voraussicht innerhalb der ersten Jahre Turbo sowie Motorschäden aufgrund eines W20 voraus gesagt haben. Fakt ist , nicht nur anhand meiner Liste, das dieses absolut nicht eingetroffen ist!! Es sind keinerlei Defekte bezüglich dieses Öles bei der Verwendung eingetreten. Demnach handelt es sich bei Aussagen dieser Leute, welche dem K20C1 eine sehr verkürzte Haltbarkeit voraussagten , im nicht belegbare Stammtischparolen, welche ich durch zumindest einige Feststellungen von Besitzern und kilometerlaufleistungen belegen konnte. Selbst bei einem mir bekannten Honda Händler , der jenseits von 350 Type r verkaufte ( fk2 und fk8 ) gibt es diesbezüglich keine Schäden.
Ich möchte nur darauf hinweisen, das solche Kommentare wie“ hohe Viskosität gleich hoher Verschleißschutz „ heute nicht immer gegeben sind, es also auch sehr wohl negative Aspekte gibt die dem entgegen stehen. Es beschäftigen sich einfach zu wenig Menschen damit, wie heute der Verschleisschutz bei niedrigviskosen Ölen generiert wird. Dicker ist gleich besser, das sind einfach nicht der Wahrheit entsprechende Aussagen, vorwiegend bei heutigen Motoren nicht.
Es wurde hier im thread auch erwähnt das ein w20 sehr schnell zu einem w10 wird, wenn es belastet wird. Auch dies entspricht nicht ganz der Wahrheit. Anhand einer Öl Analyse , welche ich auch noch hier einstellen werde , meines Bruders über 12000 Kilometer , hat sich die Viskosität minimalst, etwa 10 % zum frischöl geändert. Ein Kollege, welcher ein 5w30 fuhr, bei dem änderte sich die Viskosität um 21% innerhalb 10000 Kilometern! Dieser Abfall hat zur Folge, das sich die Polymere abbauen und diese dadurch schädliche Ablagerungen bilden. Je höher die Viskositätsspreizung je schneller bauen sich diese Polymere ab und fördern solche Ablagerungen. Nicht zu vergessen sind Verträglichkeiten mit nauartigen Katalysatoren.
Ich muss einfach immer wieder den Kopf schütteln wenn ich lese , das Leute die dann und wann mal auf der Bahn Gas geben, bis 120 grad Öl mal haben , meinen das es nur mit einem w50/w60 zu lösen ist. Sorry aber das sind einfach Menschen welches sich mir der Materie beschäftigen.
Anbei noch ein paar Beispiele aus der Praxis die aufzeigen, das die Viskosität an der Konstruktion eines Motors festzumachen ist und nicht an dem Kopf des Fahrers.
Porsche manthey vln 0W40
rowe m6 gt3 10w40
formel eins 0w20
nascar 0w20
da werden wesentlich höhere Temperaturen und extremere Situationen erreicht als bei manchen Hobby Rennfahrern hier, der würden den Schmierfilm innerhalb kürzester Zeit abreißen lassen. Wenn die Konstruktion darauf ausgelegt ist dann funktioniert es!
Gern würde ich mal technisch plausible Argumente hören, welche er tribologie und Motorentechnik gerecht werden. Dicke gleich besser ist eine Aussage, welche einfach für den poppes ist!
Wieos geht niemand auf die Argumentation von Elise und mir ein, wenn es um das Lagerspiel eines Motors geht , der Auslegung der ölpumpe sowie der ölbohrungen?? Ich höre immer nur w20 ist der größte Mist, damit kannst du nur Brötchen holen. Jetzt fahren einige hier über 100000 Kilometer , teils leistungsgesteigert und auf dem Track mit 0w20, der Motor überlebt und fährt weiterhin. Das soll dann nichts über eine Eignung des Öles in diesem Motor aussagen dem einige nur wenige Kilometer und Jahre zum überleben mit einem 0w20 gegeben haben.
Im Gegenzug kann ich doch genau so die Befürworter eines W50 Öles und Gegner eines w20 Öles fragen , wo denn seine Auswertung und Vermessung eines Motors ist, die seine aussage bestätigt. Bei über 80 Prozent der Befragten wird ein w20 eingesetzt und es funktioniert wunderbar , auch mit höherer Laufleistung. Schade das dies nichts aussagt , aber die Aussagen eines jemanden der sagt dicker gleich besser und w20 ist wasseröl und taugt nichts , Gewichten höher. Schade das manche sich nicht auf eine Diskussion auf technischer Ebene einlassen...
Übrigens steht bei Rowe in der Halle noch der 6.2 V8 Motor mit 48000 Kilometern, RENNKILOMETERN!!!! ohne einmal geöffnet worden zu sein. Das zum Thema GT3 Motoren werden wöchentlich auseinander gebaut und neu gemacht!
Lesezeichen