Hallo Zusammen
Jeder EP/EM/EU Fahrer kennt evtl. das Problem. Poltern im Lenkrad wenn der Civic paar Tausend Kilometer runter hat. Schuld ist das Lenkgleitlager oder die Domlager. Domlager wechseln ist schnell gemacht. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist das Gleitlager defekt.
Das Lenkgleitlager hat die Nummer 7
Es gibt ein verstärktes von Rikli. Aber ich blieb bei OEM Honda.
Die Teilenummer vom Lenkgleitlager heißt 06538-S5A-H01.
Da mein EM2 über 312tkm hat hab ich direkt die Axialgelenke und Spurstangenköpfe mitgewechselt. Die kosteten nur paar Euro.
Karre aufbocken und mit Böcke sichern.
Als erstes trennen wir den Spurstangenkopf vom Fahrwerk.
Man zieht den Sicherungssplint mit einer Zange. Danach 17er Nuss und ne Knarre/ Schlagschrauber zum lösen benutzen. Jetzt ein paar gezielte Schläge mit nem dickem Hammer auf den Spurstangenkopf und das Ding ist raus.
Dies macht ihr auf beide Seiten.
Danach macht ihr etwas Platz im Motorraum und legt die Schläuche und Kabel beiseite.
Nun werden die Sicherungsscheiben zwischen Axialgelenk und Mittelgriff/Halter gerade gebogen.
Jetzt nehmt ihr nen 29er Maulschlüssel oder einen Engländer und dreht den Kopf vom Halter ab. Es ist ein normales Gewinde.
Nachdem die Gelenke entfernt wurden, zieht man den Sperrplatte/Sicherungsclip der auf dem 6-Kantkopf sitzt.
Jetzt kann man die Schrauben mit ner Knarre und 17er Nuss lösen.
Der Mittelgriff ist nun weg.
Danach öffnet ihr die linke Schelle der Lenkmanschette und schiebt die Manschette zur Fahrerseite hin. Jetzt greift man in die Manschette mit der anderen Hand hinein und holt das Gleitlager heraus. BITTE NICHT DAS LENKRAD BEWEGEN!
Oben NEU und unten ALT (bezieht sich aufs untere Bild)
ALT
NEU
Mit dem Blitzlicht erkennt man gut die Laufspuren.
Nun muss man die Führung vom Lenkgetriebe säubern.
Das Lenkgleitlager und die Führung werden mit nem gutem Fett bepinselt.
Dann schiebt ihr wieder die Manschette zur Fahrerseite hin und legt das Gleitlager ein. Ihr müsst drauf achten das es leise klickt. Dann sitzt das Gleitlager richtig.
Neue Schelle um die Manschette und ihr drückt sie zusammen.
Jetzt werd die Lenkmanschette zum Gleitlager geschoben sodass die beiden Löcher zur Befestigung fluchten.
Der gesäuberte Mittelgriff und die Schrauben (Achtung die Schrauben besitzen einen O-Ring, nicht beschädigen) werden wieder angeschraubt.
Die Schrauben bekommen 69NM
Danach kommt die Sperrplatte auf den 6-Kantkopf drauf
Nun werden die Axialgelenke und Sicherungsscheiben mittels Maulschlüssel oder Wasserpumpenzange aufgeschraubt. Danach mit 54Nm angezogen.
Zu guter letzt werden die Sicherungsscheiben umgelegt und Lack aufgetragen um zuschauen ob es sich evtl Löst (Nur zur Sicherheit)
Jetzt wird der Spurstangenkopf mit ca 50NM angezogen.
Das macht ihr ebenfalls auf beide Seiten. Nun die Kontermutter vom Spurstangenkopf anziehen und Sicherungsstift rein und umbiegen. Vergewissert euch das KEIN WERKZEUG mehr im Motorraum liegt. Ihr müsst defenetiv danach zur Achsvermessung, da ihr an den Spurstangen wart. Achtet auf eure
Sicherheit. Der Ein und Ausbau dauert ca 2-2.5std mit nem Mittagessen dazwischen.
Rechtschreibfehler könnt ihr behalten![]()
Lesezeichen