Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 34

Thema: Prelude BB1 Umbau von 4-Loch auf 5-Loch und auf ATR Bremse

  1. #1
    Avatar von HH-Alex
    Registriert seit
    24.06.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.159

    Standard Prelude BB1 Umbau von 4-Loch auf 5-Loch und auf ATR Bremse

    Hallo, bin am überlegen mir wieder einen BB1 zukaufen.
    Ich war bei meinem alten Prelude immer mit der Bremse unzufrieden, und der Lochkreis ist auch sehr selten.
    Deswegen meine überlegung den BB1 auf 5-Loch mit ATR Bremse umzubauen, brauche dazu jemanden der sich hier gut auskennt.

    1. Vorderachse 4-Loch auf 5-Loch
    1.1 Welche teile werden hier benötigt?
    1.2 Achsschenkel vom BB6 ausreichend oder müssen die Querlenker auch umgebaut werden?
    1.3 Passen die BB1-ABS-Sensoren in den Achsschnkel vom BB6 ?

    2 Hinterachse 4-Loch auf 5-Loch
    2.1 Reicht es hier aus nur die Radlager und die Radnabe zutauschen? Habe die BB1 und BB6 Radnaben verglichen: innendurchmesser des Radlagers 30mm bei beiden!

    3. ATR Bremse an BB1/BB6 Achsschenkel
    3.1 ATR Bremssättel passen Plug und Play an die BB1/BB6 Bremssattelhalter?
    3.2 Welche Bremsscheiben und welche Bremsbeläge kann man hier verwenden? 300er ATR Bremsscheiben?

    Muss zusätzlich noch etwas umgebaut werden?

  2. #2
    Avatar von Corny
    Registriert seit
    11.04.1980
    Ort
    Oberlausitz
    Beiträge
    16.666

    Standard

    Bremse könnt ich dir dann auch eine anbieten


    Schlaf gut Armin

  3. #3
    alter Sack e.V. Mitglied Avatar von fischi
    Registriert seit
    17.02.2002
    Ort
    Sachsenland
    Beiträge
    19.239

    Standard

    Für die Bremse mußt Du nicht unbedingt auf 5-Loch umbauen. Sattel und Halter passen, Du mußt nur die Scheiben auf 4-Loch umbohren. Das geht mit einer ordentlichen Ständerbohrmaschine und Schablone aber problemlos. Das Mittenloch ist größer, da habe ich angepaßte Felgenzentrierringe drin. Oder drehst Dir was aus Alu. Als Scheiben habe ich Billigdinger von Ebay drauf (wollte für das Experiment nicht grad die teuersten nehmen) und EBC red - bis heute 100% zufrieden.
    Aus dem Alter bin ich raus.

  4. #4
    Avatar von HH-Alex
    Registriert seit
    24.06.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.159

    Standard

    @Corny: wenn du die Rotora bremsanlage meinst, dann ist die etwas zu auffällig und zu teuer für mich. Ich brauche eine ATR Bremsanlage, diese ist schön unauffällig und sieht original aus.

    @Fischi: Ich will auf 5-Loch-Achse nicht nur wegen der Bremse sondern auch wegen der größeren Felgenauswahl umbauen. Und ich könnte dann ATR Bremsscheiben und ATR Belegäge verwenden oder?

  5. #5

    Registriert seit
    30.07.2007
    Ort
    Warnkenhagen, Germany
    Beiträge
    641

    Standard

    du brauchst vorne die achsschenkel und evtl die antriebswellen meine haben nicht mehr in die BB8 schenkel gepasst
    die querlenker brauchst du nicht

    ABS sensoren brauchst du alle und hinten den achsstumpf und die radnabe, nur die naben umtauschen geht nicht

    an die bb6/8 schenkel passen die ATR sättel 1 zu 1 musst nur das Hitzeblech bissl ausschneiden

    scheiben passen auch vom ATR dran

  6. #6
    Avatar von HH-Alex
    Registriert seit
    24.06.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.159

    Standard

    Was meinst du mit achsstumpf? meinst du damit die hinteren Achsschenkel? Hast mal ein Bild?
    und passen die Stecker vom ABS-Sensor des BB6/8 am BB1?
    oder müssen die Stecker umgelötet werden?

    Kann man nicht die BB6/8 Antriebswellengelenke an die BB1 Antriebwellen drauf machen? dann müsse es doch passen?

    Passen die ATR Bremssättel an die BB1 Bremssattelhaler?
    oder braucht man beim umbau die ATR Bremssattelhalter?
    Geändert von HH-Alex (14.02.2012 um 18:17 Uhr)

  7. #7

    Registriert seit
    30.07.2007
    Ort
    Warnkenhagen, Germany
    Beiträge
    641

    Standard

    sattelhalter brauchst du auch damit du auf die 300mm scheiben kommst, ich glaub der passt auch auf die bb1 halter aber dann nur mit 282mm scheiben

    stecker von den sensoren passen 1 zu 1

    den stumpf wo die radnabe drauf geschraubt wird, das kann man einzeln vom achsschenkel abschrauben

    außengelenke umstecken sollte auch gehen aber ich hatte ganze wellen da also weniger aufwand gehabt

  8. #8
    Avatar von HH-Alex
    Registriert seit
    24.06.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.159

    Standard

    Alles Klar, Danke! Hat sehr weiter geholfen!

  9. #9
    Avatar von HH-Alex
    Registriert seit
    24.06.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.159

    Standard

    Noch eine frage an die Spezialisten:

    Welche Bremssättel eignen sich für den prelude besser? die Legend oder ATR Bremssättel?
    Habe in einem anderen Thread gelesen das die Drehrichtung der Sättel auch eine rolle spielt.
    Folgender Thread ist gemeint:
    http://www.hondapower.de/forum/showt...ht=Bremsanlage

  10. #10

    Registriert seit
    15.11.2007
    Ort
    DUS
    Beiträge
    5.988

    Standard

    Hängt nur davon ab, ob beim Prelude die Sättel in Fahrtrichtung vor oder hinter der scheibe sitzen. Wenn vor, dann ATR wenn hinter dann Legend.

    Habe evtl. Bald einen günstigen Satz ATR (ohne Halter) abzugeben

  11. #11
    alter Sack e.V. Mitglied Avatar von fischi
    Registriert seit
    17.02.2002
    Ort
    Sachsenland
    Beiträge
    19.239

    Standard

    Ich hatte die Legendsättel ein paar Wochen drauf, von der Bremswirkung kein Unterschied zu den ATR. Einzig logische Erklärung wäre für mich, daß sich die Beläge dann ungleichmäßig abnutzen.
    Aus dem Alter bin ich raus.

  12. #12
    Avatar von HH-Alex
    Registriert seit
    24.06.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.159

    Standard

    OK, das heißt wohl das die ATR Bremssättel besser geeignet sind.

    @JHMEK4: Sättel ohne Halter bringen mir nicht viel.

    Möchte gerne 300er Scheiben fahren...

  13. #13
    Oldie but Goldie e.V. Mitglied
    Mod-Team
    Avatar von MisterB
    Registriert seit
    02.04.2002
    Ort
    Nöss
    Beiträge
    14.581

    Standard

    Bin jahrelang legendsättel gefahren. Problemlos. Belag gleichmässig abgenutzt. Ich würde es immer wieder machen. Weil es die günstigste Lösung ist.

  14. #14
    Avatar von HH-Alex
    Registriert seit
    24.06.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.159

    Standard

    Was muss man an den T28 Legend-Haltern anpassen, damit 300er scheiben passen?

  15. #15
    alter Sack e.V. Mitglied Avatar von fischi
    Registriert seit
    17.02.2002
    Ort
    Sachsenland
    Beiträge
    19.239

    Standard

    Legendhalter und 300er Scheiben paßt nicht. Der Halter muß da mindestens 1 cm weiter nach außen rücken, soviel Material kannst Du dort gar nicht abtragen. Du kannst den nur hinten aufschweißen lassen und dann neue Befestigungslöcher mit Gewinde setzen. Spezialisten machen sowas, aber frag lieber nicht nach Preisen...
    Aus dem Alter bin ich raus.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •