Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Verstellbare Nockenwellenräder . Welche sind zu empfehlen und welche taugen nichts!?

  1. #1
    Avatar von Vanity69
    Registriert seit
    23.05.2009
    Ort
    Nähe Aschaffenburg
    Beiträge
    449

    Standard Verstellbare Nockenwellenräder . Welche sind zu empfehlen und welche taugen nichts!?

    Hallo,

    bin gerade dabei mich nach ein paar Teilen umzusehen unter anderem verstellbare Nockenwellenräder. Dabei ist mir aufgefallen, daß die Teile aus unterschiedlichen Aluminium gefertigt werden, Gewichtsunterschiede bestehen und manche nicht einteilig sind bzw. der äußere Ring (meine den für den Zahnriemen) lackiert ist bei manchen.

    Welche Habt Ihr verbaut und seit damit zufrieden? Sind bei euch schonmal Nockenwellenräder gebrochen?
    Wie hoch euer Motor damit dreht wäre für mich auch noch gut zu wissen?

    Hier mal ein Link zu gebrochenen Nockenwellenräder:


    http://honda-tech.com/showthread.php?t=1535227

    Das die Dinger brechen soll nämlich bei mir nicht vorkommen.

    Gruß

    Petra

  2. #2

    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.867

    Standard

    Ob sie brechen ist eher eine frage was in deinem kopf verbaut ist. habe schon geschichten gehört das die federn viel zu hart waren und die räder dann gebrochen sind.

    also was ich so mit bekommen habe sind empfehlenswet:
    Edelbrock
    BDL (habe ich drauf, gibt es aber leider nicht mehr.)
    AEM

    Wo ich es schon mehrfach gelesen habe das sie brechen sind die skunk2 Pro.

  3. #3
    !!! the monkey fist !!! e.V. Mitglied Avatar von Robster
    Registriert seit
    17.11.2005
    Ort
    Ilsfeld / HN
    Beiträge
    4.241

    Standard

    Is auch ne sache mit dem anziehen .... Skunk2 sollten mit 9-10Nm angezogen werden, also die 6 Schrauben. Dann bricht da auch nichts
    ''B-16 ist die N u t t e unter den Hondamotoren ... jeder fingert dran rum, nimmt sie kräfig her ....
    und wenn man ein wenig Spaß mit ihr hatte geht sie an den nächsten und keiner weiß welche Krankheiten sie haben''

  4. #4
    Avatar von Vanity69
    Registriert seit
    23.05.2009
    Ort
    Nähe Aschaffenburg
    Beiträge
    449

    Standard

    Zitat Zitat von bene Beitrag anzeigen
    Ob sie brechen ist eher eine frage was in deinem kopf verbaut ist. habe schon geschichten gehört das die federn viel zu hart waren und die räder dann gebrochen sind.

    also was ich so mit bekommen habe sind empfehlenswet:
    Edelbrock
    BDL (habe ich drauf, gibt es aber leider nicht mehr.)
    AEM

    Wo ich es schon mehrfach gelesen habe das sie brechen sind die skunk2 Pro.
    Momentan ist der B16 noch Stock, aber ich bin am überlegen was ich noch verändere dran. Das mit den zu harten Federn habe ich auch schon gehört. Die Federn/ Ventile von Skunk2 sollen auch nicht das Wahre sein. Ist eben so, daß bei einer Firma nicht alles was taugen kann.

  5. #5
    Avatar von Vanity69
    Registriert seit
    23.05.2009
    Ort
    Nähe Aschaffenburg
    Beiträge
    449

    Standard

    Zitat Zitat von Robster Beitrag anzeigen
    Is auch ne sache mit dem anziehen .... Skunk2 sollten mit 9-10Nm angezogen werden, also die 6 Schrauben. Dann bricht da auch nichts
    Ja, sind ja auch so seltsame Schrauben wie bei den verstellbaren Sturzverstellern von Skunk2. Die müssen nämlich auch mit dem richtigen Drehmoment und Werkzeug angezogen werden, sonst lösen die sich beim fahren ;-) Aber ich mach´ das eh nicht selbst mit den Nockenwellenrädern, da lass´ ich jemanden ran der das tagtäglich macht. Nur ein paar andere Meinungen zu hören ist immer gut!

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •