Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Kaufberatung: EG4 Automatik oder lieber EG3?

  1. #1

    Standard Kaufberatung: EG4 Automatik oder lieber EG3?

    Hallo Civic-Fahrer,

    Ich habe ein Auge auf die o.g. Fahrzeuge geworfen. Ausser den typischen Rostnestern Radläufe und Auspuff, über die man schon vieles liest, scheinen die beiden Typen problemlos zu sein. Mich interessiert im Speziellen:
    Haltbarkeit der Automatik
    Verbrauch bei ruhiger Landstrassenfahrt
    typ. Schwachpunkte auf die man beim Kauf aufpassen sollte
    Verlässlichkeit des Vergasers beim EG3 (Kaltstart, Einstellung, Wartung...)

    Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte

    Heiko

  2. #2
    Avatar von CWest
    Registriert seit
    06.11.2008
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    676

    Standard

    Ich fahr inzwischen 3 Jahre nen EG3 und hab bisher noch nie was am Vergaser machen müssen. Der EG3 hat nen Kaltstartmodus, in dem die Leerlaufdrehzahl auf 2000U/min angehoben ist und er fetter läuft. Wenn man vor dem Start einmal das Gas durchdrückt, dann springt der eigentlich ohne Probleme an. Meiner ist selbst bei -20° nach über einem Monat Stillstand Problemlos angesprungen. Auch hatte ich noch nie Probleme auf der Autobahn, dass der Vergaser einfrieren konnte. Und das Obwohl ich die Warmluftzufuhr deaktiviert habe.

    Einstellen oder Warten muss man kaum. Bei manchen ist die Leerlaufdrehzahl etwas zu niedrig. Gerade im Winter, wenn er in den Normallauf wechselt, geht er bei manchen sogar aus. Da muss das EACV-Ventil einfach mal gereinigt werden. Dann klappt das wieder.

    Vom Verbrauch her ist der EG3 auf der Landstraße echt in Ordnung. Ich fahr im Sommer mit 7-8l. Jedoch sehr viel Stadt und Überland oder Autobahn auch mal gerne Vollgas. Im Winter ist er durstiger da brauch ich in der Stadt schonmal gerne 10-11l. Das liegt aber an der Kurzstrecke und der langen Aufwärmphase des Motors im Kaltlauf. Nachm Aufwärmen geht der Verbrauch wieder deutlich runter.

  3. #3

    Standard

    Danke für deine Antwort! Wir haben 2 ältere Vergaserfahrzeuge im Fuhrpark (71 und 86), bei denen ist das leider nicht ganz so problemlos wir Du es beschreibst. Daher meine Vorbehalte bzgl. Alltagswagen.
    Der EG3 hat doch Euro2 oder?

  4. #4
    Avatar von CWest
    Registriert seit
    06.11.2008
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    676

    Standard

    Nee, Euro2 hat der nicht. Hat Euro1. Steuer ist somit schon recht happig. Mit nem zusätzlichen Kaltlaufregler kannste da aber noch was machen, aber auf Euro2 kommt der trozdem nicht.

  5. #5
    nationzero.de
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    5.668

    Standard

    Zitat Zitat von CWest Beitrag anzeigen
    Nee, Euro2 hat der nicht. Hat Euro1. Steuer ist somit schon recht happig. Mit nem zusätzlichen Kaltlaufregler kannste da aber noch was machen, aber auf Euro2 kommt der trozdem nicht.
    Auf was kommst mit dem Regler sonst ... von euro1 auf euro2 ... logisch oder ? .... halbiert die Steuern schonmal ... Minikat gibt es auch ... kost nur 50euro und ist einfacher zu verbauen als ein KLR ...

  6. #6
    Avatar von ThaMan
    Registriert seit
    26.04.2004
    Ort
    Emsland
    Beiträge
    9.455

    Standard

    Mein hochgradigst getunter EG3 Motor wird im Alltag mit 6,5-7L gefahren. Mann muss schon derbe draufhalten, um 11 L zu knacken, das geht eigentlich nur im WInter dauervollgas.

    Der EG3 Vergaser ist meiner Erfahrung zuverlässiger als die Einspritzer. Hab noch NIE ernsthaft gehört, das was da dran gewesen wäre.

  7. #7
    Highwaystar Avatar von _zero_
    Registriert seit
    27.06.2003
    Ort
    South Austria
    Beiträge
    3.304

    Standard

    Also ich kontrolliere den Spritverbrauch selten bei meinem EG3, weil ich meistens nicht voll tanke aber grad im Winter hatte ich schon die Erfahrung, dass er wirklich viel braucht - so 10 - 11 Liter bei Kurzstrecke, obwohl ich versuche, meistens eine kleine Runde zu fahren, damit er halbwegs warm wird. Ansonsten war meiner motorisch auch sehr zuverlässig, egal bei welcher Temperatur, nur reagiert er recht feinfühlig auf Luftfeuchtigkeit, da fährt er sich schon mal wie 15 PS weniger, als wenn es trocken und kühl ist. Die einzigen Probleme sind diverse Verschleißteile bei mir gewesen, wie Zündverteiler, Kühler, Batterie. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich aber eher einen EG4 nehmen, allerdings nicht Automatik, das muss nicht sein.

  8. #8
    Avatar von Easy-M
    Registriert seit
    02.02.2008
    Ort
    Garbsen
    Beiträge
    916

    Standard

    fahre im Winter auch nen EG3. Trotz häufiger Kurzstrecke liegt der Verbrauch bei 8-9L. Meiner hat nen KLR verbaut, kommt somit auf EURO2. Ist zwar manchmal beim Kaltstart ewas nervig, da die Leerlaufdrehzal für 1-2min auf 3000 U/min ansteigt, aber dafür wird er auch bei kalten Temperaturen schnell warm.

  9. #9
    Avatar von EG3-Style
    Registriert seit
    11.08.2002
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.369

    Standard

    Zitat Zitat von ThaMan Beitrag anzeigen
    Mein hochgradigst getunter EG3 Motor wird im Alltag mit 6,5-7L gefahren. Mann muss schon derbe draufhalten, um 11 L zu knacken, das geht eigentlich nur im WInter dauervollgas.

    Der EG3 Vergaser ist meiner Erfahrung zuverlässiger als die Einspritzer. Hab noch NIE ernsthaft gehört, das was da dran gewesen wäre.
    Dem kann ich mich nur anschließen!

  10. #10

    Standard

    Vielen Dank für Eure Beiträge! Bin schon seit ner Weile am Schauen, leider gehen gute Wage weg wie warme Semmeln zur Zeit...

  11. #11

    Standard

    Da bin ich wieder,
    habe nun einen EG3 entdeckt, dessen Bescheibung einen ganz guten Eindruck macht. Laut Besitzer ist aber der Zahnriemen "wahrscheinlich" noch nicht gemacht worden. Was kostet sowas bei einer Hondawerkstatt (Wagen hat keine Servo)?
    Danke für eure Hilfe

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •