Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Kupplungsnehmerzylinder

  1. #1
    ToolTime!
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    3.932

    Standard Kupplungsnehmerzylinder

    hi!

    wollte mal fragen mit was man kupplungsgeber bzw nehmerzylinder "fettet".

    nur die kugel oder auch der stift der im gehäuse "läuft"?
    danke!

    gruß tobi

  2. #2
    ToolTime!
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    3.932

    Standard

    bump!

  3. #3
    Avatar von ThaMan
    Registriert seit
    26.04.2004
    Ort
    Emsland
    Beiträge
    9.455

    Standard

    Ich hab den Stift aus Angst vor Rost (evtl dort auch unbegründet) mit eingefettet, bisher alles gut, keine Probleme.

  4. #4
    ToolTime!
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    3.932

    Standard

    thx also darf da was organisches hin?

    gruß tobi

  5. #5
    ToolTime!
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    3.932

    Standard

    bump

  6. #6

    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Lindow - OPR
    Beiträge
    721

    Standard

    hab da mal´n bisschen WD40 drangehauen, bisher keine probleme

  7. #7
    Avatar von Black Ej9 driver
    Registriert seit
    18.02.2009
    Ort
    Alveslohe
    Beiträge
    383

    Standard

    Honda verwendet da original ein MoS2 fett.

  8. #8
    ToolTime!
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    3.932

    Standard

    was bedeutet das genau mos2124324 fett?

    lg tobi

  9. #9
    Miesepeter, Stinkstiefel Avatar von Spanni
    Registriert seit
    18.02.2002
    Beiträge
    16.942
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    MolybdänSulfid?
    Alternativ wäre googeln auch mal gegangen...
    so long
    Spanni


    -----------------_____________WHBs zu verkaufen__________________------------------
    WHB S2000 Bj. 2000 zu verkaufen

  10. #10
    Avatar von PhilEY
    Registriert seit
    06.07.2008
    Ort
    Wesel, Germany, Germany
    Beiträge
    1.920

    Standard

    Zitat Zitat von Spanni Beitrag anzeigen
    MolybdänSulfid?
    Alternativ wäre googeln auch mal gegangen...
    Unterschreib ich so...

    Eigener Erfahrungswert bei mos2:

    Trennt gut nicht stoffschlüssig verbundene Elemente bzw Bauteile welche auf einer Spielpassung basieren! Gerade bei hohen (relativ gesehen) Temperaturbedingungen. Ich verwende es beim Konusverbund von Fräsern, welche bei einem automatischen Werkzeugwechsel durch ein Hilfselement getrennt werden, ohne das die Sollbruchstelle wirkt (entsteht bei unterschiedlichen Materialien wo der Längenausdehnungskoeffizient nicht identisch ist...) eigentlich nicht vergleichbar da der kraftschluss hier gefragt ist, nicht ein gleitender Prozess...

    Mos2 ist sicherlich ne gute Basis, Wd40 auch... Wobei wd40 vermutlich bei hohen Temperaturen nicht mehr diese Eigenschaften hält.

    Schmier den ganzen von außen erreichbaren gleittrakt! Ich denke das Honda von Haus aus nicht allzusehr auf eine separate Schmierung hier achtet...
    Geändert von PhilEY (05.11.2010 um 23:36 Uhr)

  11. #11
    Avatar von ThaMan
    Registriert seit
    26.04.2004
    Ort
    Emsland
    Beiträge
    9.455

    Standard

    WD40 verschwindet bei hohen Temps, meiner Erfahrung nach. Ich bin davon nicht mehr überzeugt.

    Hilft nur kurzzeitig.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •