Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: Honda Civic Hybrid 1.3 Verbrauch viel zu hoch ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Standard Honda Civic Hybrid 1.3 Verbrauch viel zu hoch ?

    Hallo all,

    ich habe Anfang 2009 einen Honda Civic Hybrid 1.3 als Neuwagen gekauft. Der Wagen war noch das alte Modelljahr. Ich wollte die Abwrackprämie mit einem alten Wagen nutzen und das aktuelle Modelljahr war zu dem Zeitpunkt nur schwer verfügbar, sodass ich mich dafür entschieden habe. Nach gut eineinhalb Jahren mit dem Wagen bin ich sehr unglücklich und kurz davor, ihn von mir aus mit sattem Verlust zu verkaufen. Ich wollte etwas für die Umwelt und auch etwas für meinen Geldbeutel in Sachen Sprit tun, aber den Verbrauch würde ich mit jedem anderen Wagen auch schaffen.

    Ich fahre sehr gemäßigt, trete ihn nicht, habe kaum Klimaanlage oder andere Dinge an, nur Radio. Habe nix groß an Gewicht im Kofferraum und transportiere auch nicht viele Personen. Lt. Händler sollte er innerorts um die 5l liegen. Bevor jetzt alle aufschreien, mir ist völlig klar, dass dies die optimalsten Trickser-Zustände sind und sowas nicht erreichbar ist, verlangt auch niemand. Ich fahre zu 90% Stadt, ganz selten Autobahn oder andere Straßen. Auf der Strecke sind viele Ampeln. Ich bin lt. Anzeige und lt. eigener Berechnung zwischen 7,2-7,5l im Verbrauch, was ich als abartig empfinde. Fahre ich 500km über die Autobahn, ist es ganz selten, dass ich unter 7l komme. Außerorts lt. Hersteller unter 5. Es gibt wohl ein aufwendiges Messverfahren, was 3.000 Euro kostet um den Verbrauch im Labor messen zu können. Honda sagte mir jedoch, wenn das Messergebnis im Rahmen ist, würde ich auf den Kosten sitzen bleiben. Bisher weiss ich nicht, ob so etwas evtl. durch eine Rechtsschutzversicherung gedeckt ist bzw. inwieweit es Sinn macht das anzugreifen.

    Ich würde gerne Eure Meinung dazu hören, vielleicht auch einige Vergleichsstände. Ich habe mal irgendwo gehört, dass rechtlich 10% Abweichung tolerierbar sind. War ich nicht ganz so blöd beim Rechnen, wären das mehr als 40% mehr. Der Händler sagte damals O-Ton "Einer meiner Kunden fährt damit nach Italien in Urlaub, 1000km". Ich kann froh sein, wenn ich 600km schaffe.

    Vielen Dank im Voraus.

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    26.09.2010
    Ort
    Banana Republik
    Beiträge
    87

    Standard

    Hallo Andy,

    verrätst du uns noch, wie schnell du auf der Autobahn unterwegs bist?

    Hast du Tempomat?

    Ist die Batterieanzeige plausibel?

  3. #3

    Standard

    @CRZ-GT

    Es fängt ja bei der Stadtfahrt schon an. 7,2-7,5l sind doch alles andere als normal für so einen Wagen.

    Ich fahre in der Stadt zwischen 40-60 und auf der Autobahn normalerweise 120-130, natürlich auch je nachdem, ob ich es fahren darf oder nicht.

    Tempomat ist auf der Autobahn oft an, die Batteriestandsanzeige ist absolut plausibel.

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    26.09.2010
    Ort
    Banana Republik
    Beiträge
    87

    Standard

    Hallo Andy,

    OK, es scheint nicht wirklich niedrig,
    aber ich kenne deine Streckenlänge in der Stadt nicht,
    auch schreibst du ja, viele Ampeln.
    Daher meine Meinung: gefühlt etwas hoch, aber bei wirklich ungünstigen Umständen noch halbwegs OK.

    Anders Autobahn:
    Außerorts ist nicht Autobahn!

    Bei 120 - 130 sind 7 Liter für meine Begriffe völlig OK.

    Wenn du "Außerorts" vergleichen willst, dann muss du
    wirklich lange Strecken mit 80 - 100 fahren,
    dann solltest du unter 6 Liter liegen.

    Der Windwiderstand hat bei höheren Geschwindigkeiten sehr
    großen Einfluss, den man nicht unterschätzen darf.

    Deswegen ist der CRZ ja auch sehr flach,
    dass soll nicht so sehr die "sportlichkeit" unterstreichen (auch wenn es das tut) sondern vielmehr den Luftwiderstand verringern.

    Gruß,

    CRZ.

  5. #5

    Standard

    Ok,

    vielen Dank auch dieses Mal für die schnelle Antwort.

    Dann sollte ich das wohl akzeptieren. Vielleicht liegt es tatsächlich im Rahmen. Vielleicht habe ich auch nur zu viel von dem Wagen erwartet, das mag sein.

    Danke.

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    26.09.2010
    Ort
    Banana Republik
    Beiträge
    87

    Standard

    Gern geschehen.

    Ein Parallelhybrid hilft, Sprit zu sparen.
    Aber ein echtes "Elektroauto" hat man natürlich nicht...

    Man muss auch immer das Funktionsprinzip des Parallelhybrids oder auch "Mildhybrids" im Hinterkopf behalten.

    Nur wenn beim Bremsen oder im Schiebebetrieb der Akku geladen wird, dann steht diese elektrische Energie (mit einem Wirkungsgrad von ca. 20 - 30 %!) nachher als Antriebsenergie zur Verfügung.

    "Ideal" kann man daher eher im Stadt- und Landstraßenbetrieb sparen.

    Bei langen Strecken auf der Autobahn kann ich häufig sehen, dass nach einigen km der Akku "ausgenudelt" ist. Dann benötige ich für den Antrieb natürlich soviel Benzin, wie der Motor nunmal braucht. Der zusätzliche Hybrideffekt kann dann nicht mehr wirken.

    Mein Tip noch: Viel mit Tempomat fahren. Das schont die Nerven und spart Sprit. Mit meinem CRZ macht auch das Cruisen mit 110 Spaß, wenn ich es nicht gerade eilig habe.
    (P.S. natürlich immer schön den rückwärtigen Verkehr im Auge behalten).

  7. #7
    Avatar von Hatch-Dan
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Thüringen Gotha
    Beiträge
    349

    Standard

    kommt auch drauf an bei wieviel umdrehungen du schaltest un in welchem gang du innerorts fährst(meine eltern fahren zb im 3ten 50-55...ich dagegen 55-60 im 5ten wenn ich spritsparen will... das bringt auch schon ne ganze menge )

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •