Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Probleme beim Einbauen des Alu-Motorhalters für d-Motor beim Eg3

  1. #1
    AMPHETAMINE YOUR ENGINE!! Avatar von VVRACER
    Registriert seit
    24.07.2007
    Beiträge
    390

    Standard Probleme beim Einbauen des Alu-Motorhalters für d-Motor beim Eg3

    Moinsen,
    habe mir endlich mal einen EG5-Alu-Motorhalter(Fahrerseite) ergattert, und
    wollte jetzt einbauen, doch irgendwie scheint es nicht zu passen, den Servopumpenhalter bekomme ich da nicht angeschraubt,

    ist der Servopumpenhalter auch anders beim eg5 als beim eg3/4 ???
    Hat es jemand schon gemacht?
    Hat jemand ein foto von einem eg5-Servopumpenhalter???

    Bitte um schnelle Hilfe oder Tips.

  2. #2
    AMPHETAMINE YOUR ENGINE!! Avatar von VVRACER
    Registriert seit
    24.07.2007
    Beiträge
    390

    Standard

    Hier noch ein Bild:
    Der Halter steht in einem anderem Winkel sodas die Schraube die beide miteinander verbindet, gar nich rein passt.


  3. #3
    1HGEJ2
    Gast

    Standard

    brauchste net anschrauben..ist nicht so wichtig die eine schraube

  4. #4
    AMPHETAMINE YOUR ENGINE!! Avatar von VVRACER
    Registriert seit
    24.07.2007
    Beiträge
    390

    Standard

    Zitat Zitat von 1HGEJ2 Beitrag anzeigen
    brauchste net anschrauben..ist nicht so wichtig die eine schraube
    Ist es dein ernst???

    Ist bei deinem Civic auch nur die Hälfte angeschraubt?

    Hat das denn noch keiner gemacht?

    Ja sowoe es ausssieht sind die Löcher am Block auch noch ein wenig versetzt, anscheinend ist der sohc vtec 10-15 grad weiter nach vorne geneigt.

    Warscheinlich muss ich den ganzen Kramm anpassen, nur teile austauschen wird wohl nix!

  5. #5
    Avatar von civic90
    Registriert seit
    30.08.2008
    Ort
    Königsee
    Beiträge
    505

    Standard

    ist aber soooooooooooo

    die brauchst nicht anzuschrauben
    aber sieht schon blöd aus........aber wehr schaut denn da sogenau hin?

    wenn das alu ist..........verzieht es sich bei höherer hitze einwirkung!

    versuch mal ne schraube rein zu machen und zieh es ma an!
    evt zieht es sich wieder gerade!

    mfg Timmy

  6. #6
    Avatar von 12bar
    Registriert seit
    08.08.2007
    Ort
    W S X C 204
    Beiträge
    919

    Standard

    Die schraube gehört da nicht umsonst rein ich würd die auf jeden reinsetzen alles andere ist in meinem augen pfusch. Durch die verbindung hast du dann auch mehr stabilität in deinem motorlager bzw servohalter,ganz egal ob die schon so befestigt sind.

  7. #7
    AMPHETAMINE YOUR ENGINE!! Avatar von VVRACER
    Registriert seit
    24.07.2007
    Beiträge
    390

    Standard

    Es ist ja so, dass dieser Motorhalter in Verbindung mit Servopumpenhalter eine perfekte stabile Halterungseinheit bietet für den Motorblock,

    deswegen sollte es schon ordentlich verschraubt werden.
    ich werde mal sehen was es sich da machen lässt.

  8. #8
    1HGEJ2
    Gast

    Standard

    es gibt so viele gecleante motorräume.wo die servopumpe weg ist mit halter.der halter selber wird mit 3 dicken schrauben an den block angeschraubt.und plus hasporthalter wird sich da nix mehr bewegen

  9. #9
    AMPHETAMINE YOUR ENGINE!! Avatar von VVRACER
    Registriert seit
    24.07.2007
    Beiträge
    390

    Standard

    So, ich habe es geschafft!!
    War echt ein Akt, ist aber jetzt ordentlich und passt alles perfekt!

    Alles weitere bezüglich anpassung in meinem Fred:
    http://www.hondapower.de/forum/showt...129945&page=12

  10. #10
    Avatar von CivicFän
    Registriert seit
    15.02.2007
    Ort
    Rostock
    Beiträge
    991

    Standard

    Gut zu wissen das es klappt!

    Hab an meinem D16 noch die Stahldinger drinn und will wechseln!
    Aber passen da die PU-Teile für die Stahldinger?



    Nich ansprechen wegen dem drummrumm! Da waren sie noch nich bei mir

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •