Seite 13 von 18 ErsteErste ... 31112131415 ... LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 195 von 262

Thema: Skunk2 ASB vs. RBC ASB K20 (EP3)

  1. #181

    Standard

    Hatte mit Plastikdichtungen nie Probleme. Bei neuer Dichtung nach gewisser Zeit nachziehen da die sich etwas setzt, aber dann passiert da nix mehr.

  2. #182
    EE9 #333 Avatar von richi
    Registriert seit
    18.01.2003
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    3.637

    Standard

    Das Setzen an sich kann man ja mit Nachziehen der Schrauben kontrollieren, das ist natürlich richtig.... aber wo glaubt ihr geht das Material hin, wenn es sich setzt? Der Kunststoff fließt sozusagen und ragt dadurch immer ein Stückchen mehr in den Kanal - das war bisher bei jeder Hondata Dichtung die ich verwendet habe...

  3. #183
    Avatar von hot wok
    Registriert seit
    30.09.2004
    Ort
    nähe Schiemsee
    Beiträge
    3.035

    Standard

    Zitat Zitat von richi Beitrag anzeigen
    Das Setzen an sich kann man ja mit Nachziehen der Schrauben kontrollieren, das ist natürlich richtig.... aber wo glaubt ihr geht das Material hin, wenn es sich setzt? Der Kunststoff fließt sozusagen und ragt dadurch immer ein Stückchen mehr in den Kanal - das war bisher bei jeder Hondata Dichtung die ich verwendet habe...
    endlich wird das mal erwähnt was ich mir beim ersten anblick einer gebrauchten hondata asb dichtung schon dachte.
    an ruhige kühle luft wird gedacht, an saubere übergänge von dk zu asb (welche vielleicht noch bearbeitet wurden), an einen schönen übergang zu den einlasskanälen und dann baut man sich ne dichtung ein die sich auf dauer breitquetscht...
    vor allem paßt das zeuch teils vorbildlich...


  4. #184
    Avatar von feiny
    Registriert seit
    02.02.2006
    Beiträge
    10.748

    Standard

    Na du weisst doch.... wichtig ist erst mal das die richtige Marke drauf steht cooles Bild haste da
    Was macht eigentlich mein Schinken?

  5. #185
    nüchtern Avatar von kito
    Registriert seit
    30.04.2008
    Ort
    spreewald
    Beiträge
    1.282

    Standard

    so ähnlich (und noch schlimmer) sieht meine dichtung nach 4 mal aus- und einbauen auch aus, deswegen hab ich se jetzt rausgeschmissen.

    whiteshark, mit schraubenkleber wär ich vorsichtig. mir sind schon mehrmals asb-schrauben abgerissen bzw abgeschert. hab dann die löcher in der drecks jr-ansaugbrücke etwas geweitet, jetzt scheint es zu halten. das teil ist einfach nicht passgenau und dehnt sich bei hitze anders aus als der kopf, oder weiß der geier.
    eingeklebte schraubenreste rauspopeln macht keinen spaß, am wenigsten wenn man mit ner bohrmaschine keinen platz hat...

  6. #186
    Avatar von hot wok
    Registriert seit
    30.09.2004
    Ort
    nähe Schiemsee
    Beiträge
    3.035

    Standard

    Zitat Zitat von feiny Beitrag anzeigen
    Na du weisst doch.... wichtig ist erst mal das die richtige Marke drauf steht cooles Bild haste da
    Was macht eigentlich mein Schinken?
    gegen markensachen hab ich nix wenn sie gut sind.

    warum frägst du mich nach deinem bauch?

    ne quatsch.
    vadder is noch krank geschrieben wegen operation für ca 2 wochen. sobald ich was weiß meld ich mich bei dir.

  7. #187
    Renndienstverweigerer e.V. Mitglied Avatar von Tralien
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    5.679

    Standard

    was jammert ihr denn alle über die dichtung? für 50 € 8 grad weniger ansaugtemperatur gemessen. billiger und besser gehts doch nu wirklich nicht, oder? wir reden hier net von eisdieseltuning, sondern von ps am dyno. was bringt 8 grad kühlere luft? rechnet doch mal um, ne leistung bei 28 grad und dann gleiches bei 20 grad. also passgenauigkeit hin oder her, das ding is der hammer und günstig. wer das nicht erkennt verbaut auch nen offenen luffi der direkt neben dem krümmer ansaugt

  8. #188

    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Lindow - OPR
    Beiträge
    721

    Standard

    könnte man nicht metalhülsen in die löcher der ASB stecken welche etwas dünner sind als die dichtung
    wenn sich die dichtung dann etwas setzt u man die muttern der ASB nachzieht dann stützt sie sich ja auf den hülsen ab u belastet die dichtung nicht mehr so stark
    dann sollte ja eigentlich ruhe sein mit ständig nachziehen

    reine theorie.......hat das vllt schon mal einer probiert o drüber nach gedacht?

  9. #189

    Registriert seit
    23.11.2006
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    2.632

    Standard

    Dafür ist gefahr da, das Dichtung nicht genug druck drauf hat zum dichten, somit zieht es falschluft.

  10. #190
    EE9 #333 Avatar von richi
    Registriert seit
    18.01.2003
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    3.637

    Standard

    Zitat Zitat von Tralien Beitrag anzeigen
    was jammert ihr denn alle über die dichtung? für 50 € 8 grad weniger ansaugtemperatur gemessen. billiger und besser gehts doch nu wirklich nicht, oder? wir reden hier net von eisdieseltuning, sondern von ps am dyno. was bringt 8 grad kühlere luft? rechnet doch mal um, ne leistung bei 28 grad und dann gleiches bei 20 grad. also passgenauigkeit hin oder her, das ding is der hammer und günstig. wer das nicht erkennt verbaut auch nen offenen luffi der direkt neben dem krümmer ansaugt
    und wann wurde das gemessen? bestimmt direkt nach dem umbau auf die dichtung, oder?
    dann lass sie sich mal setzen, 4-5 mal schrauben nachziehen und schon schauts aus wie in dem bild von hotwok - das ding steht mind. 1mm in den ansaugkanal... ob da die vorher gemessene mehrleistung noch anliegt bezweifel ich mal ganz stark.

  11. #191
    Renndienstverweigerer e.V. Mitglied Avatar von Tralien
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    5.679

    Standard

    ja direkt nach umbau.

    na wenigstens hab ich mir die mühe gemacht das mal zu messen. alle anderen aussagen hier sind doch nur vermutungen.

    ich hatte übrigens nach 2 jahren mitm drehmomentschlüssel nachgezogen und konnte kein bisschen nachziehen. reden hier alle von der 2. version der hondata dichtung, oder stammen die negativen erfahrungen von anderen dichtungen?

    das einzig interessante was noch fehlt wäre der dyno, aber ich bin net wg. jedem quatsch aufn dyno, weiß man ja dass temperatur leistung bringt...


    und selbst wenn man das ding alle 2 jahre austauscht....es gibt andere teile die tauscht man auch regelmäßig. ich versteh das ganze hier echt net. hat sich denn schonmal jemand ernsthaft den motor beschädigt?

  12. #192
    Avatar von eg-heizer
    Registriert seit
    21.03.2010
    Ort
    39397
    Beiträge
    187

    Standard

    Nabend,

    ich greif das Thema mal wieder auf! Hatte den Thread vor längerer Zeit schonmal gelesen und hab nun meine eigenen Erfahrungen mit der Skunk2-ASB gemacht... Die Bilder sind ja deutlich! Wie auch bei Oli-EP3, hab ich einen Gussversatz um die Einspritzdüsenbohrungen der Zylinder
    drei und vier. Ich dachte eigentlich das Problem wäre nach so langer Zeit behoben, aber falsch gedacht! Eine Nachfrage bei Skunk2 ergab, man muss damit leben und die Funktion wird erfüllt... Nach dem Motto "Landwirtschaft braucht Luft"!
    Hab mir schon angeschaut was Richi von IPP da gezaubert hat (Hut ab übrigens!), aber das kann und darf bei dem Preis nicht sein!
    Die rbc is sicher besser verarbeitet, aber für einen "heißen Sauger" (und da glaub ich Skunk2) eher ungeeignet, da ihr obenrum die Luft ausgeht!
    Kann man hier auch nochmal nachlesen:

    http://cms.skunk2.com/id/492/K-Series-Data-Is-In/

    Werd mir jetzt überlegen was ich mache, aber ich werds sicher irgendwie retten, Alternativen gibts ja keine...






    Gruß

    Michael

  13. #193
    Avatar von Oli-CivicEP3
    Registriert seit
    28.02.2004
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    2.543

    Standard

    Hab bei meiner den Versatz von IPP nacharbeiten lassen, haben sie echt super gemacht.
    Ich war mittlerweile auch selber auf einem Prüfstand da BHT nicht in die Gänge gekommen ist. Aktuell sollen laut Prüfstand nun 226PS und 222NM, seit der letzten Messung mit 215PS und 211NM würde die SKunk2 ASB und Skunk2 DK 70mm verbaut und das ganze mit einer eher ungelungenen Map von BHT abgestimmt. Werde wohl um eine weiter Abstimmung nicht rum kommen und ich vermute dass dann locker über 230PS drin sein werden.

  14. #194

    Registriert seit
    23.11.2006
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    2.632

    Standard

    Je nach Prüfstand

    Hab RBC komplett bearbeitet lassen von IPP, Drosselklappe ausgedreht auch 64.5mm inkl. Eingang von RBC durch IPP, JDM Krümmer Kat, Mugen ab Kat, K&N Filter und Schwungrad erleichtern.
    Ohne abstimmen 221PS und extrem einbuss in der Leistungs-Kurve.
    Mit abstimmen mit K-Pro von Doctronic 228PS und 228Nm. Dafür unter teillast und Volllast saubere Kurven.

  15. #195
    Avatar von Oli-CivicEP3
    Registriert seit
    28.02.2004
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    2.543

    Standard

    Die Kurve schaut bei mir garnicht gut aus, hat nach dem Abstimmen am Umschaltpunkt einen übelsten Einbruch was nach dem Abstimmen auf keinen Fall sein sollte

Ähnliche Themen

  1. Motor Super90 Drosselklappe 70mm / Adapterplatte ASB (RBC) - K20
    Von Oli1122 im Forum [Biete] Kfz-Teile
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.10.2015, 21:17
  2. Skunk2 ASB am EP3/K20 Erfahrung??
    Von hingi ATR im Forum CTR
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.08.2012, 08:55
  3. EP3 RBC ASB Bestellung
    Von Tralien im Forum CTR
    Antworten: 123
    Letzter Beitrag: 06.02.2011, 20:58
  4. RBC ASB für EP3
    Von luckymaniac im Forum [Suche] Kfz-Teile
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.11.2009, 00:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •