Seite 1 von 7 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 92

Thema: Leichte Riemenscheibe

  1. #1
    Form Follows Function Avatar von DieEasy-EE9
    Registriert seit
    23.06.2005
    Ort
    BW
    Beiträge
    2.810

    Standard Leichte Riemenscheibe

    Da ich im Winter eh einen Kopfwechsel geplant habe, ist mir mal wieder die
    Frage in den Kopf gestiegen, ob es sich rentiert eine Aluriemenscheibe zu
    verbauen? Jemand Erfahrungen? Spricht etwas für oder gegen eine
    Aluriemenscheibe?

    Gruß Max

  2. #2

    Standard

    also ich bin mit meiner selbstgedrehten riemenscheibe sehr zufrieden
    keine probleme bisher...

    keine ölpumpe gebrochen oder ähnliches wie es ja manche vorausgesagt haben....

  3. #3
    Nightmare of the Idiots!
    Registriert seit
    16.02.2002
    Beiträge
    1.551

    Standard

    Die originale Riemenscheibe hat bei den Honda B Motoren meistens eine harmonischen Dämpfer(ist ja hoffentlich nicht einfach nur ein Stück Metall mit sinnlosem Gummiring eingepresst). Der hat sicher seine daseinberechtigung. Auf Dauer ist der Riemenscheibentausch nicht unbedingt eine gute Idee. Und was bei einem hält ist keine Garantie das das bei allen so ist.

    http://en.wikipedia.org/wiki/Harmonic_balancer

    http://en.wikipedia.org/wiki/Torsional_vibration

    http://www.babcox.com/editorial/ar/eb10330.htm

    Es gibt sicher Leute die auch nach 100000km sicher sein wollen das der Kurbeltrieb keinen Ärger macht.
    Die Frage ist ja warum hat sich Honda den nicht gespart wo doch in so gerne gespart wird??

    Ansonsten kann ja gerne mal jemand technisch erklären warum man so einen harmonischen Dämpfer nicht braucht und schon eine Langzeittest gefahren hat.
    Im Endeffekt muß das jeder selber wissen doch Motorentechnik gerade im Hochdrehzahlbereich ist nicht so MickyMaus einfach.

  4. #4

    Standard

    Zitat Zitat von Carlos
    Die originale Riemenscheibe hat bei den Honda B Motoren meistens eine harmonischen Dämpfer(ist ja hoffentlich nicht einfach nur ein Stück Metall mit sinnlosem Gummiring eingepresst). Der hat sicher seine daseinberechtigung. Auf Dauer ist der Riemenscheibentausch nicht unbedingt eine gute Idee. Und was bei einem hält ist keine Garantie das das bei allen so ist.

    http://en.wikipedia.org/wiki/Harmonic_balancer

    http://en.wikipedia.org/wiki/Torsional_vibration

    http://www.babcox.com/editorial/ar/eb10330.htm

    Es gibt sicher Leute die auch nach 100000km sicher sein wollen das der Kurbeltrieb keinen Ärger macht.
    Die Frage ist ja warum hat sich Honda den nicht gespart wo doch in so gerne gespart wird??

    Ansonsten kann ja gerne mal jemand technisch erklären warum man so einen harmonischen Dämpfer nicht braucht und schon eine Langzeittest gefahren hat.
    Im Endeffekt muß das jeder selber wissen doch Motorentechnik gerade im Hochdrehzahlbereich ist nicht so MickyMaus einfach.
    ....
    dann darfste auch keine leichtere Schwungscheibe verbauen... und es macht auch jeder ohne probleme...
    ist das gleiche in grün...

  5. #5
    Nightmare of the Idiots!
    Registriert seit
    16.02.2002
    Beiträge
    1.551

    Standard

    Eine Schwungscheibe hat aber kein Dämpfungselement verbaut.
    Und eine technische Erkärung war das nicht.

  6. #6

    Standard

    Zitat Zitat von Carlos
    Eine Schwungscheibe hat aber kein Dämpfungselement verbaut.
    Und eine technische Erkärung war das nicht.
    eine KW scheibe hat auch kein dämpfungselement verbaut...
    wenn dann ist es nur eine ausgleichsmasse. jedenfalls bei den b-serie kw scheiben.
    und wenn du ne leichtere SS verbaust dann veränderst du wiederrum die schwingungen der KW bzw des ganzen KW-Strangs..
    naja how ever meine schwungscheibe wiegt ~900g und ist feinstgewuchtet
    von daher ist das ganze schon ok so bin damit jetzt ~8000km gefahren ohne jegliche probleme

  7. #7
    Nightmare of the Idiots!
    Registriert seit
    16.02.2002
    Beiträge
    1.551

    Standard

    Selbst wenn du die Schwungscheibe änderst und die vibration anders ist soltest du gerade dann einen Schwingungsdämpfer haben.
    Beim Tausch der Scheibe hast Du immerhin noch ein Dämpfungselement.
    Wenn Du die Riemenscheibe tauscht ist überhaupt nichts mehr an Dämpfung vorhanden. Lies mal die Texte der geposteten Links.


    8000??


    Das ist ja wohl keine Laufleistung für einen Motor der sowieso recht stabil von den Lagern ist.

  8. #8

    Standard

    entschuldige bitte das sie erst 2 monate drin ist...

    ach ja.. wenn ich die KW scheibe tausche hab ich also kein dämpfungselement mehr? cool fahre jetzt also ohne rum...

    ps außerdem nur so als info am rande was ein unwissender ja nicht wissen kann ist meine SS um ~55% leichter und die kw scheibe ist auch um 58% leichter.. von daher ausgleichende gerechtigkeit...
    und ganz ehrlich ich habe noch keinen gesehen der z.b. die b20 kw scheibe statt der b16/18 verbaut hat und deswegen nen motorschaden hatte... und der gewichtsunterschied ist auch nicht gerade klein...

    aber da du es ja anscheinend schon getestet hast.....

  9. #9
    Nightmare of the Idiots!
    Registriert seit
    16.02.2002
    Beiträge
    1.551

    Standard

    Toll das wir wieder keine technische Erklärung bekommen haben warum solche Sachen weggelassen werden können.
    Erklärungen warum man sowas verbaut gibt es ja logische.

    Leider find ich den Link mit dem Hammerschlag nicht mehr.
    Da hat man mal eine B16 Kurbelwelle genommen und mit dem Hammer draufgeschlagen(sollte wohl den Schlag von der Verbrennung darstellen) und die Schwingungen gemessen mit und ohne Dämpfer Riemenscheibe.
    Der Unterschied war schon deutlich.
    Es ist nämlich nicht alleine die Feinwuchtung von Kurbelwelle und Schwungscheibe die gerne füe Ausreden der Nichtnotwendigkeit benutzt wird.
    Besser läßt du bei Wikipedia die artikel ändern und schreibst Honda mal eine Mail was die da für einen Unfug verbauen. Da könnte man ne Menge Material, Arbeit und Kosten sparen. Vergiß nicht die anderen Automobil Hersteller ebenfalls anzuschreiben.

    Was in vielen Foren gerade auch USA gepostet wird ist nicht immer Gold und bezieht sich oftmals leider auch und kurze KM Bereiche.
    Wie schon gesagt es muß nicht zu einem Problem kommen. Aber es kann auf Dauer.
    Und soviel wird die leichte Riemenscheibe an Vorteile ja wohl nicht bringen können oder ist das jetzt notwendige Tuningteil was man braucht und einieg Sicherheitsbedenken wegwirft und technische Zusammenhänge einfach ignoriert.

    aber da du es ja anscheinend schon getestet hast.....
    Sowas will ich gar nicht testen.Das haben andere wohl schon gemacht.Das Ergegnis ist der harmonsiche Dämpfer.Siehe Links.

  10. #10

    Standard

    ahmen...

    praktische erfahrung und theorie...
    mein kumpel ist tuner.. beruflich und der verbaut solche teile mehrmals die woche... vw, audi etc.. wo auch immer ohne probleme...
    außerdem ist es wesentlich schädlicher für die lager wenn z.b. nen riemen falsch gespannt ist..

  11. #11
    Renndienstverweigerer e.V. Mitglied Avatar von Tralien
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    5.679

    Standard

    bin damit jetzt ~8000km gefahren ohne jegliche probleme

    meine erfahrung ist, dass man immer ohne probleme fährt, bis es halt kracht. die wenigsten motorschäden kündigen sich an, bzw. können selbst erkannt werden.

    also immer alles bestens...bis zu dem punkt wo was passiert


    ich kann auch nur abraten, vibrationen so direkt am motor, das ist nicht gut. der vorteil ist so gering, das bringt nix würd ich behaupten.

  12. #12

    Registriert seit
    30.08.2005
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    625

    Standard

    Hi zusammen,

    unterscheidet sich eigentlich die Riemenscheibe der D-Motoren von denen der B-Motoren im Aufbau? Die der D-Motoren haben nämlich keine schwingungsdämpfende Funktion (KW als Auslöser) im herkömmlichen Sinn. Das Inlay dieser Scheiben wurde anscheinend konstruktionsbedingt, weil die Scheiben sehr breit und hohl sind, hinzugefügt um deren eigenes Schwingungsverhalten zu dämpfen. Jedenfalls besteht die Scheibe aus einem Stück Metall und ist nicht, wie bei echten Schwingungsdämpfer, mehrteilig, wobei die einzelnen Teile durch Kautschuk o.ä. miteinander verbunden sind.

    Ich spiele auch mit dem Gedanken die rotierende Masse an dieser Stelle zu reduzieren und habe mir daher die original Riemenscheibe genau angeschaut (D-Motor). Wenn es beim B-Motor anders ausschaut habe ich wenigstens nichts falsches geschrieben


    MfG...Jürgen

  13. #13

    Standard

    So wie ich das mitbekommen habe, haben die Vtec der D-reihe auch diese Dämpfung drin.
    Die kleineren haben eine Riehmenscheibe aus einem Stück...

  14. #14
    Nightmare of the Idiots!
    Registriert seit
    16.02.2002
    Beiträge
    1.551

    Standard

    Hier mal ein Artikel indem eine mögliche Schädigung nicht ganz ausgeschlossen wird.(unter Update):

    http://www.ntpog.org/reviews/underdrive/pulley.shtml

    Da geht es über mögliche Lagerschädigung durch andere Riemenscheibe die nach zerlegen eines Motors der über 20000 Meilen damit lief.

    Langzeittests heißen Langzeit da man auch schonmal von 100 000 km ausgehen sollte. Wie lange sollte eurer Meinung nach ein Motor halten. Getunt oder ungetunt sei jetzt mal dahingestellt.
    Jeder hat da sicher ne andere Auffassung.

  15. #15

    Standard

    Zitat Zitat von Carlos
    Leider find ich den Link mit dem Hammerschlag nicht mehr.
    Da hat man mal eine B16 Kurbelwelle genommen und mit dem Hammer draufgeschlagen(sollte wohl den Schlag von der Verbrennung darstellen) und die Schwingungen gemessen mit und ohne Dämpfer Riemenscheibe.
    Der Unterschied war schon deutlich.
    Der Test war leider alles andere als praxisnah , denn die Kurbelwelle war nicht mal richtig gelagert, sondern lag nur in den unteren Lagern lose drin. Dann fehlte die Ölschmierung zur Dämpfung usw. usw. usw.! Was der Test zeigte war die Zunahme von Schwingungen wenn der HB weg war, mehr aber auch nicht . Das kann man wegen der fehlenden praxisnähe jetzt interpretieren wie man will.

    Meine Erfahrungen:
    Auto 1 mit leichter Riemenscheibe 130.000km, keine Probleme.
    Auto 2 mit leichter Riemenscheibe 75.000km, keine Probleme.
    Auto 3 mit leichter Riemenscheibe bis jetzt 12.000km, keine Probleme.
    Alle Autos verfügten im Originalzustand über eine Riemenscheibe mit Gummischicht zur Schwingungsdämpfung. Die Fahrzeuge haben auch fahrten auf diversen Rennstrecken hinter sich gebracht, Motoren waren getunt und es gab bis zum Verkauf und auch bis heute (Autos laufen noch ) keine Probleme damit.

    Bei einem getunten Motor sind die Möglichkeiten für einen Motorschaden Grundsätzlich größer als bei einem Motor der im Serienzustand belassen worden ist. Sollte bei einem getunten Motor mal ein Motorschaden auftreten, wird wahrscheinlich keiner die Unmengen an Geld ausgeben wollen um die technische Ursache des Motorschadens von einem Ingenieursbüro ermitteln zu lassen, wenn man das so genau überhaupt kann. Das bedeutet wiederum das es wahrscheinlich auch bis jetzt keinen gegeben hat der so was hat machen lassen, also die Schadensursache der erleichterten Riemenscheibe zu zuordnen. Solange keiner den Übeltäter hat stichhaltig überführen können, gilt für mich die Theorie zwar als netter Hinweis für eine möglich stärkere Belastung des Motors (Was nachvollziebar ist) durch die erleichterte Riemenscheibe, da ich aber auch noch andere leistungsteigernde Modifikationen an meinem Motor gemacht habe, die die Belastung ebenfalls erhöhen (Denke die anderen auch! ), muss ich wegen einer erleichterten Riemenscheiben hier nicht so rumheulen.

    Dann sollte man lieber gleich die Finger vom Tuning lassen, aber wer will das schon.......

Ähnliche Themen

  1. Leichte D-Motor Riemenscheibe?
    Von ThaMan im Forum Engine-Talk/Technik-Bereich
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.05.2013, 15:24
  2. Leichte Riemenscheibe Alu EE8/9 B16A1
    Von barney im Forum [Biete] Kfz-Teile
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.01.2010, 03:41
  3. leichte / Alu Riemenscheibe D16 Motoren
    Von Speedy Gonzales im Forum [Suche] Kfz-Teile
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.03.2009, 07:55
  4. leichte riemenscheibe ed9 d16z5
    Von crxnumber1 im Forum [Suche] Kfz-Teile
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.04.2008, 22:20
  5. Schwungscheibe / leichte Riemenscheibe D16a8 (ED9)
    Von Veit im Forum [Suche] Kfz-Teile
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.05.2006, 10:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •