Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Welche Bitumenmatten verwenden?

  1. #1
    still ballin' Avatar von TomT
    Registriert seit
    02.04.2004
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    13.078

    Standard Welche Bitumenmatten verwenden?

    Mahlzeit

    Da der Innenraum meines Wagen eh momentan total zerlegt ist werd ich mir jetzt mal die Zeit nehmen meine beiden vorderen Türen sowie Heckklappe zu dämmen.

    Welche Bitumenmatten mit welcher Stärke soll ich nehmen und vorallem wieviele?

    Diese hier müssten doch für die beiden vorderen Türen reichen, oder?

    http://cgi.ebay.de/80-Bitumen-3-4-mm...QQcmdZViewItem



    Und dieses Set hier für die Heckklappe und Kofferaum?? :

    http://cgi.ebay.de/30-Bitumen-XXL-2-...QQcmdZViewItem

  2. #2

    Standard

    Keine Ahnung was das für welche bei Ebay sind...
    Ich habe recht gute Erfahrungen mit denen hier von Sinus Live gemacht:

    http://www.carhifi-shopping.de/pd145...?categoryId=14

    Die halten sehr gut wenn der Untergrund sauber ist und die Matten gut erhitzt wurden.
    Kenne auch Leute die billige genommen haben und dann alles nochmal machen mußten das die ganzen Matten sich wieder gelöst haben.

    Auch die Matten von Würth sind zu empfehlen.

  3. #3
    HP- und Warp-Engineer
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    das Berg'ische Land
    Beiträge
    10.029
    Blog-Einträge
    6

    Standard

    Hab die auch von Sinus Live benutzt. Wenn die so 40 Grad haben (mit Haar-Fön erwärmen reicht also) lassen die sich super verarbeiten. Die halten sogar auf verdreckter Oberfläche Dazu habe ich noch Dämmschaummatten von Sinus Live verwendet, die halten die Fahrgeräusche draußen
    "da waren sein nerven mit dem latein am ende" diese kaminskis

  4. #4
    Avatar von Timmey
    Registriert seit
    05.01.2006
    Ort
    Burkhardtsdorf bei Stollberg
    Beiträge
    281

    Standard

    also die matten von sinus live kann ich dir sehr empfehlen, die halten richtig gut, wie MEhase schon sagt halten sie auf auf dreckiger oberfläche

    was auch gut ist-------EX Vibrationspaste von Brax 1,5 kg für knapp 20€

  5. #5
    Avatar von CabKiller
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    GF
    Beiträge
    2.297

    Standard

    word sinus live und nix anderes
    dann noch die paste wenn du lustig bist..
    aber beim cl reichen die matten. und ich kann dir sagen, es bringt so einiges wenn du deine 12 matten .. wenn nicht noch mehr.. in eine tür knallst (weiss nemmer wieviele wir haben). merkst den unterschied vom bass direkt im fs

  6. #6
    HP- und Warp-Engineer
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    das Berg'ische Land
    Beiträge
    10.029
    Blog-Einträge
    6

    Standard

    Klar kann man auch Dynamat nehmen. Aber da kost dann mal eine Matte (zwar für ganze Tür, aber trotzdem) locker 80Euro. ExVibration würde ich nur für Ecken emfehlen an die du sonst nicht rankommst mit den Matten, da das doch recht teuer ist. Aber in den Ecken wirkt das Wunder.

    Zur Menge: Du brauchst im Minimalfall denke ich so 5Stk pro Blech, also 10 pro Tür. Mehr ist natürlich immer besser! Bei meinem Bruder haben wir 15Matten plus etwa 10kg Bitumenspachtel pro Tür verbraucht (Ford Escort, 98er BJ), nur so als BSP...
    "da waren sein nerven mit dem latein am ende" diese kaminskis

  7. #7

    Registriert seit
    23.08.2004
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    1.414

    Standard

    Die Sinus Live sind klasse! Ich habe insgesamt ca. 40+ Matten an meinen Türen verbraten, sowie diverse Kilogramm GFK & die genannten Dämmschaummatten und mehrere Kilogramm Stahl. Hat sich aber gelohnt.

    Preis-/Leistungsmässig sind die SinusLive ganz vorne, es sei denn man will sich einen mit irgendwelchem Baumarktkram abbrechen.

  8. #8

    Registriert seit
    06.09.2005
    Ort
    Metzingen
    Beiträge
    529

    Standard

    Roadkill von Stinger. Da brauch man keinen Fön, die lassen sich auch so verarbeiten, weil sie flexibel sind und im kalten Zustand nicht hart. Fallen bei kälte nicht runter, stinken nicht, man muss nicht ewig stückeln weil groß genug und das Ergebnis mit einer Matte ist ausreichend.

  9. #9

    Registriert seit
    23.08.2004
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    1.414

    Standard

    Kostet aber auch... Toll ists aber, keine Frage.

  10. #10

    Registriert seit
    06.09.2005
    Ort
    Metzingen
    Beiträge
    529

    Standard

    Ist das falsche Hobby um Geld zu sparen :wink:

  11. #11
    still ballin' Avatar von TomT
    Registriert seit
    02.04.2004
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    13.078

    Standard

    Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten

    Ich denke ich werde die Matten von SinusLive nehmen.
    Vom Preis-Leistungsverhältnis echt nicht schlecht

    Ich sag jetzt mal 30Stück für beide vorderen Türen und 20-25Stück für den Kofferaum.


    Greetz

  12. #12
    HP- und Warp-Engineer
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    das Berg'ische Land
    Beiträge
    10.029
    Blog-Einträge
    6

    Standard

    Für deinen Accord? Der hat ja nun auch nen Stufenheck und da denke ich nicht, dass Bitumenmatten im Kofferraum lohnen. Das Geld kannst du lieber in den "Umbau" der Skisacköffnung investieren.
    "da waren sein nerven mit dem latein am ende" diese kaminskis

  13. #13
    still ballin' Avatar von TomT
    Registriert seit
    02.04.2004
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    13.078

    Standard

    Zitat Zitat von MeHase
    Für deinen Accord? Der hat ja nun auch nen Stufenheck und da denke ich nicht, dass Bitumenmatten im Kofferraum lohnen.
    Wie meinst du das?
    Warum sollte es sich nicht lohnen?

    Bei mir vibriert und klappert die ganze Klappe :/

  14. #14
    Avatar von CabKiller
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    GF
    Beiträge
    2.297

    Standard

    also das bringt schon einiges im kofferraum, glaub mir. und versuch auch die seitenwände mit dsm o.ä. auszufüllen.
    erm nicht vergessen zu bekleben

  15. #15

    Standard

    Hab auch die SinusLive - Matten verbaut, bin da sehr zufrieden mit ^^

Ähnliche Themen

  1. Welche Einspritzdüsen kann ich beim b16a2 verwenden?
    Von DAN #1996 im Forum Engine-Talk/Technik-Bereich
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.11.2008, 10:51
  2. Bitumenmatten
    Von Sönke im Forum [Biete] Kfz-Teile
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.12.2007, 22:44
  3. mehrere Bitumenmatten 100x250 (5mm Stark)
    Von dafreak im Forum [Biete] Kfz-Teile
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.07.2007, 16:25
  4. Wo bekomme ich Bitumenmatten?
    Von Confuser im Forum Car Hifi & Multimedia
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.04.2007, 10:09
  5. Bitumenmatten Welche größe ?
    Von FlatFX im Forum Car Hifi & Multimedia
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.11.2005, 23:10

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •